12. März 2021

Doppelt clever, doppelt energieeffizient

Kopp ergänzt Sortiment um 2-Kanal-Präsenzmelder – Licht und Lüftung, Heizung oder Klimaanlage wirklich nur dann nutzen, wenn sie auch gebraucht werden: zu einer solch intelligenten und energiesparenden Schaltung der Raum- und Gebäudetechnik verhelfen ab sofort die neuen 2-Kanal-Präsenzmelder von Kopp, mit denen der Hersteller elektrotechnischer Produkte sein ganzheitliches Sortiment erweitert.

[Bild: Heinrich Kopp GmbH]

[Bild: Heinrich Kopp GmbH]

[Bild: Heinrich Kopp GmbH]

Die 2-Kanal-Präsenzmelder ermöglichen nicht nur das automatische Schalten von Licht (Kanal 1), sondern gleichzeitig auch von Lüftung, Heizung oder Klimaanlage (Kanal 2) – und zwar abhängig von anwesenden Personen und von der Umgebungshelligkeit. Damit ergänzt Kopp sein umfassendes Angebot, das von Stecker- und Schalterprogrammen über Dimmer und Bewegungsmelder bis hin zu smarten Home-Automation- und Gebäudemanagement-Systemen reicht, um eine weitere Produktkategorie, die sich in Bezug auf Energieeffizienz, Komfort und Nutzerfreundlichkeit perfekt einfügt.



Insbesondere in gemeinschaftlich genutzten Räumen wie Büros, Treppenhäusern oder – mit optionaler Erweiterung um einen Akustiksensor – in Sanitärräumen tragen die neuen 2-Kanal-Präsenzmelder von Kopp dazu bei, automatisch Strom einzusparen und unnötige Kosten zu vermeiden.

Mithilfe eines Passiv-Infrarotsensors (PIR) registrieren die Präsenzmelder des renommierten Elektrotechnikherstellers bereits kleinste Bewegungen in einem Erfassungswinkel von 360°. Dirk Eberlein, Produktmanager bei Kopp: „Zusammen mit den neuen 2-Kanal-Präsenzmeldern, die wahlweise einen Erfassungsbereich von 12 m oder 30 m zuverlässig und präzise abdecken, bieten wir im Bereich der Elektroinstallation für das Professional-Segment nun alle relevanten Komponenten aus einer Hand.“

Uneingeschränkte Kompatibilität und leichte Bedienung
Die Schaltleistung der 2-Kanal-Präsenzmelder liegt bei bis zu 2.000 Watt. Damit eignen sie sich für alle gängigen Leuchtmittel – egal ob LED-, Energiespar-, Halogen-, Glüh- oder Leuchtstofflampen. Eine optional erhältliche Infrarot-Fernbedienung mit einer Reichweite von bis zu 10 m ermöglicht darüber hinaus eine überaus bequeme Konfiguration. Einstellungen und Parameter, wie Ansprechempfindlichkeit oder Nachlaufzeit, sind dadurch zu jedem Zeitpunkt anpassbar.

Besonders praktisch für Sanitärräume
Durch die große und vielfältige Auswahl ist für jeden Bedarf das passende Gerät dabei. So verfügt der INFRAcontrol Präsenzmelder mit Akustiksensorüber einen Erfassungsbereich von 12 m sowie über ein integriertes Mikrofon, mit dem er sich insbesondere zum Einsatz in Sanitärräumen bestens eignet. Dirk Eberlein: „Bis zu 8 Sekunden ab Ende der Nachlaufzeit kann die Lichtschaltung akustisch reaktiviert werden, wenn bereits zuvor eine Bewegung erkannt wurde. Schon ein Fingerschnippen, Klatschen oder lauteres Sprechen genügt, um das Licht etwa von der Toilettenkabine aus wieder einzuschalten, wo einen der Präsenzmelder optisch nicht mehr erfassen kann.“

Eine Produktreihe, unzählige Anwendungsmöglichkeiten

Der INFRAcontrol Präsenzmelder ist auch ohne Akustiksensor mit einer Reichweite von 12 m erhältlich. Das Modell findet besonders häufig in Räumen Verwendung, in denen nur geringe Erfassungsbereiche abgedeckt werden müssen. In kleineren Büros, Treppenhäusern, Lager- oder Technikräumen ist es somit eine clevere und gleichzeitig kostengünstige Lösung. Für Großraumbüros, weitläufige Lagerhallen oder lange Flure hingegen ist der INFRAcontrol Präsenzmelder mit 30 m Reichweite die beste Wahl.

Maximale Reichweite für flexible Lösungen
Alle Modelle der 2-Kanal-Präsenzmelder sind sowohl in Varianten für den Deckeneinbau als auch für die Aufputzmontage verfügbar – das sorgt für größtmögliche Freiheit bei der Installation. Der Erfassungsbereich lässt sich darüber hinaus dank Master-Slave-Verfahren individuell und abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen vor Ort erweitern. Auf diese Weise kann ein Master-Modell mit bis zu zehn Slave-Modellen kombiniert und so die Reichweite der Präsenzmelder um ein Vielfaches gesteigert werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de