Das Gateway MINI von Kopp verbindet hersteller- und systemübergreifend eine Vielzahl von Geräten im intelligenten Zuhause und vereint sie auf einer zentralen Oberfläche: die Kopp HomeControl App. So bleiben die Nutzer auch in Zukunft unabhängig und behalten jederzeit den Überblick über ihr intelligentes Zuhause.
Viele Systeme zusammenführen
Das Gateway MINI ist die digitale Basis für das Smart Home von Kopp. Es erkennt verschiedene Funkstandards, übersetzt sie in eine einheitliche Sprache und führt sämtliche Informationen in der Kopp HomeControl App zusammen. So lassen sich alle Infrarot-Geräte sowie eine Reihe von Smart-Home-Funksystemen unterschiedlicher Hersteller auf der 868 MHz-Funkfrequenz via IP-Netzwerk steuern – entweder per Smartphone, Tablet oder Sprachbefehl.
Die passende App zur Steuerung des intelligenten Zuhauses heißt Home-Control. Kopp bietet sie kostenlos im Google Play Store und im Apple Store an. Mit der App können Statusmeldungen des Betriebszustandes der angelernten Smart-Home-Komponenten sowie Sensorereignisse abgerufen und überwacht werden. Über einen mobilen Internetzugang lässt sich das Smart Home auch aus der Ferne steuern.
Neue Generation Free-control
Neben dem Gateway MINI bringt Kopp auch eine neue Generation des smarten Funksystems Free-control auf den Markt. Die Geräte lassen sich klassisch über einen Handsender und kabellose Wandschalter steuern oder über die HomeControl App. Das System arbeitet bidirektional. Damit das Smartphone Statusmeldungen empfangen kann, geben die Free-control-Empfänger Rückmeldung, ob der Befehl ausgeführt wurde. Konkret heißt das: Die App zeigt an, ob eine Lampe aus- oder eingeschaltet ist.
Fußbodenheizung ergänzt smarte Haustechnik
Eine weitere Neuheit im Smart Home von Kopp ist eine intelligente Steuerung für die Fußbodenheizung. Sämtliche Funkkomponenten lassen sich einfach installieren und problemlos in die Hausautomation integrieren. Zentrales Steuerungselement der Heizung ist die Basisstation. Sie erfasst sämtliche Messdaten sowie die Informationen der jeweiligen Raumbediengeräte und steuert die Kommunikation mit allen angeschlossenen Systemkomponenten. Die Basisstation lässt sich mit dem Gateway MINI von Kopp verbinden und zentral steuern.
Neben der optimierten Steuerung punktet die smarte Fußbodenheizung von Kopp mit modernen Regel-Algorithmen, die sich an örtliche Bedingungen anpassen lassen und eine energieeffiziente und komfortable Temperaturregelung ermöglichen.
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...
Kronleuchter-Interpretationen & innovative...
Das schwedische Beleuchtungsunternehmen Fagerhult...
Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...