Innerlight besteht aus drei sich überlappenden, leicht gewölbten Streifen, die in verschiedenen Winkeln ausgerichtet sind. Die Leuchte wird durch eine lichtdurchlässige Polykarbonat-Schale gehalten, die den technischen Teil der Leuchte verdeckt.
Innerlight ist ein dreidimensionales Rechteck, das seine Semantik in angeschaltetem Zustand verändert. Der Lichtstrahl, der auf die Wand fällt, betont die Umrisse und skizziert die Form der Leuchte. Es entsteht ein raffiniertes Zusammenspiel aus Licht und Schatten, bei dem sich das Licht aus dem Inneren der Leuchte (daher der Name Innerlight) von jedem der drei Streifen in verschiedene Richtungen ausbreitet. Zwei fluoreszierende Leuchtmittel, die auf verschiedenen Ebenen platziert sind, stellen in jede Richtung eine gute Beleuchtung und somit einen wirkungsvollen Effekt sicher.
Innerlight ist in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich: Die weiße Variante stellt das Licht in seiner Reinheit ins Zentrum, während das Modell mit strukturierter Oberfläche die Tiefe der Leuchte betont. Ob zu Hause oder in öffentlichen Objekten, Innerlight zeigt stets seine zweiseitige Persönlichkeit: Als Wandskulptur oder als Leuchte, immer charakterisiert durch einen minimalistischen Stil und schlichte Eleganz.
Tridonic hat im Januar 2023 zum ersten Mal die...
Mit der Gründung der NORKA AG baut der Hamburger...
Lightcycle klärt auf der elektrotechnik in...
Leise Formsprache lässt grosse Geschichten...
Zum 25. Februar 2023 verbannt die die EU...
Gezielt Highlights mit Motivleuchten setzen –...
Levante ist ein Kronleuchter von großer...
Innovation und Sustainable Business: bei Finreon...
Mit dem effizienten neuen LED TUBE EXTERNAL...
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...