Mit der neuen App lassen sich nicht nur die Schalterprogramme c a r a t®, pur edelstahl, impuls, solo, Busch-axcent®, alpha, f u t u r e® linear und reflex si betrachten und miteinander vergleichen. Besonders interessant ist darüber hinaus die Möglichkeit, die optische Wirkung des Lichtschalters im eigenen Ambiente zu testen: Einfach mit iPhone* oder iPad* ein Foto der Wand schießen und den ausgewählten Busch-Jaeger Schalter im Bild platzieren. Die so entstehende Bildkombination kann man dann auch per E-Mail versenden.
Ein weiteres interessantes Feature der Schalter-App: Über die integrierte Landkartenfunktion kann direkt ein nahegelegener Busch-Jaeger Vertriebspartner ausgewählt und diesem Elektroinstallateur zwecks Kontaktaufnahme sofort die Abbildung des Wunsch-Schalters zugeschickt werden.
Ganz gleich, ob es natürlich oder künstlich ist,...
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...