Das vielseitige Werkzeug bietet nicht nur eine vollständige Übersicht über Produkte, lichttechnische Daten und zu Leuchtenspezifikationen, sondern vermittelt mit Bildern realisierter Projekte visuell auch Anregung und Inspiration. Das schafft Architekten und Planern jederzeit eine ideale Grundlage zur Kundenpräsentation sowie Kunden die nötige Transparenz für die richtigen Entscheidungen.
Eine ebenso praktische wie nützliche Funktion der App ist der Projektplaner. Damit können eigene Projekte kreiert und später über ein angelegtes Lesezeichen schnell und einfach wieder abgerufen werden. Per Mail, Twitter oder LinkedIn lassen sich die Informationen beliebig mit anderen Interessierten teilen. Das macht den Lighting Hub zu einem ebenso nützlichen wie spannenden Hilfsmittel, mit dem sich das gesamte professionelle Philips Portfolio interaktiv erschließen lässt. Die Lighting-Hub-App ist im iTunes Store und bei Google Play verfügbar.
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...
„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...
Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...
Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...
LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...
Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...
Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...
Was ist dran am preisgekrönten...
Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...