Das vielseitige Werkzeug bietet nicht nur eine vollständige Übersicht über Produkte, lichttechnische Daten und zu Leuchtenspezifikationen, sondern vermittelt mit Bildern realisierter Projekte visuell auch Anregung und Inspiration. Das schafft Architekten und Planern jederzeit eine ideale Grundlage zur Kundenpräsentation sowie Kunden die nötige Transparenz für die richtigen Entscheidungen.
Eine ebenso praktische wie nützliche Funktion der App ist der Projektplaner. Damit können eigene Projekte kreiert und später über ein angelegtes Lesezeichen schnell und einfach wieder abgerufen werden. Per Mail, Twitter oder LinkedIn lassen sich die Informationen beliebig mit anderen Interessierten teilen. Das macht den Lighting Hub zu einem ebenso nützlichen wie spannenden Hilfsmittel, mit dem sich das gesamte professionelle Philips Portfolio interaktiv erschließen lässt. Die Lighting-Hub-App ist im iTunes Store und bei Google Play verfügbar.
Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...
Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...
Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...
Leistungsstarke RGBW-Engine liefert über 30.000...
LEDVANCE hat die Tiefgarage Saba Bamsa Plaça...
Unter dem Titel „Intelligens. Natural....
Häfele auf der BAU 2025 - Gemäß seinem Leitmotiv...
Die Zukunft des Lichtmanagements zeigt Glamox in...
Bei der Renovierung seiner Bürofläche im...
Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema in der...
Neue Zertifizierung beim Notlicht - Tridonic,...
Im Frühjahr wird Louis Poulsen die elegante und...