Die neuen LED- Dimmer von Busch-Jaeger erledigen diese Aufgabe höchst professionell: komfortabel, zuverlässig und sicher. Besonders intelligent: Auch mit herkömmlichen Glühlampen und den meisten Halogenleuchtmitteln** arbeiten die neuen Lichtregler perfekt zusammen.
Bereits seit 2010 arbeitet Busch-Jaeger in einer Kooperation mit Philips zusammen, einem der weltweit führenden Hersteller von LED-Leuchtmitteln und LED-Leuchten. Das gemeinsame Projekt: die Entwicklung von LED-Dimmern. Die Aufgabe: LED-Leuchtmittel und Dimmer so aufeinander abstimmen, dass sie optimal miteinander harmonieren. Das bedeutet im Detail: Das Regeln der Helligkeit muss genauso flackerfrei und gleichmäßig funktionieren wie bei den bisherigen Glühlampen-Dimmern.
Mit den neu entwickelten LED-Helligkeitsreglern hat Busch-Jaeger jetzt zwei perfekte Lösungen im Programm. Beide Produkte sind abgestimmt auf sogenannte Retrofit-LEDs – Ersatz-Leuchtmittel, die vom Endkunden selbst im Austausch gegen die üblichen Glühlampen eingesetzt werden können.
Hervorragend gelöst: Eine auf das jeweilige Leuchtmittel abgestimmte minimale Einschalthelligkeit sorgt dafür, dass sich die LED-Lampe stets sicher einschalten lässt. Der Dimmverlauf ist harmonisch und flackerfrei – wie von herkömmlichen Glühlampen-Dimmern gewohnt. Dank Transistortechnik arbeiten die Helligkeitsregler in jeder Position absolut lautlos. Es gibt kein Brummen oder Summen.
Freie Auswahl: Ab sofort ist es möglich, vorhandene Leuchten mit neuen LED-Leuchtmitteln auszustatten, ohne auf den bisherigen Dimmkomfort verzichten zu müssen. Energiesparen ohne Reue, denn die richtige Lichtstimmung gibt‘s auch weiterhin ganz nach Wunsch. Und einen weiteren Pluspunkt noch dazu: Durch die Helligkeitsregelung wird die ohnehin schon lange Lebensdauer der LED-Leuchtmittel zusätzlich verlängert.
Der Austausch der Unterputz-Dimmer ist vom Elektroinstallateur einfach und schnell erledigt. Vorhan- dene Dimmerdrehknöpfe und Bedienelemente der Busch-Jaeger Schalterprogramme funktionieren weiterhin wie gewohnt.
Die Bedienung? Höchst komfortabel. Und gefühlvoll: Der Drehdimmer beispielsweise verfügt über eine Softrastung. Das sorgt für eine angenehme haptische Rückmeldung beim Einstellen der Helligkeit. Gedächtnis eingebaut: Die integrierte Memory-Funktion speichert den zuletzt eingestellten Hellig- keitswert beim Ausschalten. Beim Einschalten wird dieser Lichtwert automatisch wieder abgerufen. Auch im Dunkeln sofort erkennbar: Der Dimmer-Drehknopf kann mit einem Orientierungslicht beleuchtet werden.
Zwei Modelle für alle Fälle: Dank Zwei-Draht-Anschluss ist das Modell 6523 U hervorragend geeignet für den Austausch vorhandener Dimmer bei der Modernisierung. Typ 6524 U bietet zusätzlich noch einige Automatikfunktionen. Zum Beispiel in Kombination mit einem Timer, einem Bewegungs- oder Präsenzmelder.
Auswahl leicht gemacht: Mit den neuen LED-Helligkeitsreglern sorgt Busch-Jaeger für Klarheit und Sicherheit bei der Dimmerwahl. Und durch die Kooperation mit Philips ist sichergestellt, dass auch neu entwickelte LED-Leuchtmittel im Zusammenspiel mit den Busch-Jaeger Dimmern jetzt und in Zukunft perfekt funktionieren.
** Halogen- und Halogen-Energiesparlampen sowie Niedervolt-Halogenlampen mit konventionellen, induktiven Transformatoren und elektronischen LC-Transformatoren
Ob in der industriellen Produktion, der...
Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...
Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...
Fortschritte innovativer Produktlinien und...
Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...
CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...
Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...
Schukat erweitert Angebot um XLC-KN und...
Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...
Die Beleuchtung der Sporthalle am...
Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...
Mit der Serie UP hat ewo eine ungewöhnliche...