Die neuen Varianten des MAC 101 besitzen an Stelle von RGB-LEDs kaltweiße und/oder warmweiße LEDs, die für eine bessere Weißlichtqualität und höhere Lichtleistung sorgen. Sie eignen sich ausgezeichnet zur Hervorhebung von Hauttönen, Textilien und Versatzstücken, weswegen die MAC 101-Weißlichtvarianten auf Tourneen bereits rege Verwendung finden, als Frontlicht, zur Aufhellung, als Blinder oder Beam-Effekt.
Aber auch durch die Kamera in TV-Studios geben sie eine gute Figur ab, ebenso als Weißlichtscheinwerfer bei Automobilausstellungen und Modenschauen, in Verkaufsräumen, bei Firmen-Events oder Ausstellungen jeder Art.
MAC 101 CT™
Der MAC 101 CT besitzt sowohl kaltweiße als auch warmweiße LEDs und ermöglicht mühelose Farbtemperaturwechsel – von frischen, kalten Looks bis hin zu warmen Tongebungen. Die Helligkeitsregelung ist äußerst einfach. Die Farbtemperatur des MAC 101 CT ist kalibriert, dies gewährleistet Weißlicht von hoher Qualität und optische Konsistenz der Scheinwerfer untereinander sowie eine einheitlich gleichförmige Lichtleistung, dank derer sich Beams auf großen Bühnen und Veranstaltungsflächen makellos überlappen lassen.
MAC 101 WRM™
Der MAC 101 WRM verwendet ausschließlich warmweiße LEDs zur Nachempfindung der Wärme von Tungsten-Halogen-Leuchten. Die Helligkeit ist regelbar.
MAC 101 CLD™
Der MAC 101 CLD verwendet ausschließlich kaltweiße LEDs und eignet sich damit für Anwendungen, die höhere Farbtemperaturen erfordern. Die Helligkeit ist ebenfalls regelbar.
Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...
Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...
Das lineare Beleuchtungssystem C80 der zweiten...
Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...
Das neue Design reduziert optische Verluste und...
Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...
Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...
Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...