Der weltweite Marktanteil der LED-Beleuchtung wird im Jahr 2016 auf 30 Prozent wachsen und mit einem Volumen von fast 65 Mrd. Euro im Jahr 2020 fast 60 Prozent des gesamten Beleuchtungs-Marktes ausmachen. Zu dieser Einschätzung kommt das Marktforschungsunternehmen McKinsey & Company, Inc. in der aktuellen Marktstudie „Lighting the way: Perspectives on the global lighting market” vom Juli 2011.
Auch der koreanische LED-Hersteller Seoul Semiconductor folgt diesem Trend: Mit der Aufnahme der Massenproduktion im zweiten Werk in Ansan erhöht das Unternehmen die Produktionskapazität um 400 Prozent von 1 auf 4 Mrd. LED-Pakete pro Monat. Seoul Semiconductor produziert nicht nur LEDs, sondern auch seine eigenen Chips. Der Bau der neuen Produktionsstätte wurde im Februar 2010 begonnen und im Juli dieses Jahres abgeschlossen. Mit dieser hochmodernen Fertigungsanlage ist Seoul Semiconductor jetzt in der Lage, Hochleistungs-LED-Pakete mit hoher Lichtintensität für allgemeine Beleuchtungszwecke zu wettbewerbsfähigen Preisen herzustellen.
Mit der drastischen Erhöhung der Produktionskapazität erreicht Seoul Semiconductor eine deutliche Senkung der Stückkosten und kann so seine Marktposition als globaler LED-Hersteller verbessern. Darüber hinaus hat Seoul Semiconductor mit den Kapazitäten der neuen Produktionsstätte die besten Voraussetzungen, um sowohl die quantitativen als auch qualitativen Anforderungen des schnell wachsenden LED-Marktes erfüllen zu können.
Das zweite Werk in Ansan mit einer Gesamtfläche von 52.000 m2 verfügt über einen Reinraum von 20.000 m2, modernste Produktionsanlagen und eine Vielzahl von sozialen Einrichtungen für die Mitarbeiter wie Sportanlagen, einer Lounge und einem Café. Als umweltfreundliche Produktionsstätte ist die Fabrik mit LED-Leuchen für die gesamte Innen- und Außenbeleuchtung ausgestattet. Damit werden nicht nur die Stromkosten um 40 Prozent gesenkt, sondern auch die Umweltbelastung reduziert. Dazu trägt auch die Wiederverwendung des deionisierten Wassers im Fertigungsprozess bei.
„Mit der Produktionsaufnahme im zweiten Werk in Ansan hat Seoul Semiconductor einen großen Schritt nach vorn als globaler LED-Hersteller gemacht“, so Manuel Zarauza, Managing Director der Seoul Semiconductor Europe GmbH. „Wir können jetzt die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden und die Anforderungen des Marktes in einem wesentlich größeren Umfang erfüllen.“
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...