10. Mai 2013

Optimales und effizientes Licht für Uhrmacher

Am Uhrmacher-Arbeitsplatz gelten besonders hohe Anforderungen an die Beleuchtungsqualität. Damit kennt sich Leuchtenhersteller Waldmann mit Unternehmenssitz in der einstigen Uhrenstadt Villingen-Schwenningen gut aus. Deshalb erfüllt auch die neu entwickelte LED-Gestängeleuchte TANEO die Bedürfnisse der Uhrmacher auf besondere Weise. Die ebenfalls im Schwarzwald ansässige Uhrenfabrik Junghans hat bereits die ersten Arbeitsplätze auf die neue Beleuchtungslösung umgestellt.

Optimale Sehbedingungen am Arbeitsplatz durch eine hohe Beleuchtungsstärke, einen hohen Farbwiedergabewert, die Lichtfarbe und die opal weiße Blende [Bild: Herbert Waldmann GmbH & Co. KG]

Junghans setzt nicht nur auf ergonomische, sondern zugleich effiziente Beleuchtung an den Uhrmacher-Arbeitsplätzen [Bild: Herbert Waldmann GmbH & Co. KG]

Junghans sorgt mit der neuen LED-Gestängeleuchte TANEO von Waldmann für optimale Lichtverhältnisse [Bild: Herbert Waldmann GmbH & Co. KG]

Die TANEO LED-Gestängeleuchte lässt sich durch ihr leicht verstellbares Gestänge ideal positionieren [Bild: Herbert Waldmann GmbH & Co. KG]

Spezielle Anforderungen am Uhrmacher-Arbeitsplatz
Die filigrane Arbeit am Uhrmacher-Arbeitsplatz erfordert eine besonders gute Beleuchtung. Denn sie ist die Voraussetzung für gutes Sehen und damit ein entscheidender Einflussfaktor, um die Qualität des Handwerks zu ermöglichen. Aber auch aus ergonomischer Sicht spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Denn gutes Licht beugt etwa Kopf- und Augenschmerzen vor.



Dabei sind am Uhrmacher-Arbeitsplatz hohe Beleuchtungsstärken gefragt. Die Norm zur Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen DIN EN 12464-1 schreibt hier mindestens 1500 Lux vor. Außerdem ist eine gute Entblendung notwendig, um Reflexionsspiegelungen auf den glänzenden Oberflächen zu vermeiden. Die Beleuchtung sollte zudem das Kontrastsehen erleichtern.

Hohe Qualitätsansprüche und detailgetreue Fertigung
Sämtliche Fertigungskomponenten durchlaufen bei Junghans strenge Qualitätskontrollen, bevor überhaupt mit der Produktion der Uhren begonnen wird. "Eine gute Beleuchtung ist bei den verschiedenen Aufgaben während der Fertigung besonders wichtig", weiß Christian Hamdorf, Uhrmachermeister bei Junghans. Die reichen von der Montage des Zifferblatts, über das Setzen der Zeiger bis hin zum Einschalen in das Gehäuse. Jede Uhr wird komplett bei einem einzelnen Monteur oder einem kleinen Team montiert. Vom ersten Handgriff bis zur Endkontrolle, wie die finale Regulierung mit Gangreserveprüfung einer mechanischen Uhr, der Empfangsempfindlichkeitsprüfung einer Funkuhr im hauseigenen Timetunnel und der Wasserdichtheitsprüfung, sind sie für jede einzelne Uhr verantwortlich. Um so viel Liebe zum Detail in die Erstellung der Junghans Uhren stecken zu können, sind beste Sehbedingungen zwingend notwendig.

Die LED-Gestängeleuchte TANEO bei Junghans
Lichtlösungen von Waldmann sind an Arbeitsplätzen in der Uhrenindustrie weit verbreitet. Auch Junghans zählt seit vielen Jahren zu den Kunden des Leuchtenherstellers. Bei der Entwicklung der neuen LED-Gestängeleuchte TANEO hat Waldmann deshalb die speziellen Anforderungen am Uhrmacher-Arbeitsplatz besonders berücksichtigt. Die Leuchte gibt es in drei verschiedenen Größen und Lichtstärken mit bis zu 3600 Lux. Junghans stellte als einer der ersten Uhrenhersteller auf die neue Technologie um und ist sehr zufrieden: "Das Lichterlebnis hat uns gleich überzeugt", erklärt Hamdorf. Bei Junghans kommt die TANEO in mittlerer Größe mit 1500 Lux zum Einsatz. Farben und Kontraste lassen sich durch einen hohen Farbwiedergabewert von 90 und eine hohe Farbtemperatur mit 5000 Kelvin besonders gut erkennen. Ausgestattet mit der opal weißen Blende vermeidet die TANEO außerdem störende Lichtreflexe auf den hochglänzenden Oberflächen. Die hochentwickelte Reflektor- und Lichtlenkungstechnologie erzeugt flächiges, homogenes Licht mmit weichen Übergängen. Einzelne LEDs sind nicht erkennbar. TANEO ist vollkommen blend- und schattenfrei, weshalb sie die Augen der Uhrmacher bei der anspruchsvollen Sehaufgabe entlastet.

Eine Eigenschaft der neuen Leuchte ist besonders beliebt berichtet Hamdorf: "Die Dimm-Funktion kommt bei unseren Uhrmachern sehr gut an. So können sie das Licht genau an ihre Bedürfnisse anpassen." Das ausbalancierte Gestänge ermöglicht zudem eine individuelle Positionierung der Leuchte. Es ist leicht verstellbar und bleibt dennoch in Position. Die optimale Einstellung kann bei Bedarf fixiert werden. 

Neben dem hohen Lichtkomfort konnte die TANEO auch mit deutlichen Energieeinsparungen überzeugen. Die LED-Leuchte spart 30 % Energie im Vergleich zu den zuvor eingesetzten Leuchten mit Leuchtstofflampen-Technologie. "Die LED-Leuchte TANEO erfüllt unsere qualitativen Anforderungen optimal", wie Hamdorf sagt, "und als positiver Nebeneffekt sinken die Energiekosten".

Waldmann als Partner der Uhrenindustrie
Die Heimat von Waldmann und Junghans, der Schwarzwald, ist noch heute für seine Uhren auf der ganzen Welt berühmt. 1861 gegründet und einst als weltgrößter Uhrenhersteller bekannt, prägte Junghans in allen Technologien, angefangen bei der Mechanik, den elektrischen Uhren sowie der Quarz- und anschließenden Funktechnologie, die Uhrenindustrie weit über die Grenzen hinaus. Jetzt hat das Unternehmen an den eigenen Arbeitsplätzen eine neue Ära mit der LED-Beleuchtung von Waldmann eingeläutet.

Die Anfänge des Leuchtenherstellers aus der einst größten Uhrenstadt der Welt Villingen-Schwenningen sind stark mit der Uhrenindustrie der Region verbunden. Noch heute ist Waldmann auf die arbeitsplatzbezogene Beleuchtung in der Industrie spezialisiert. Waldmann versteht sich außerdem als Partner der Uhrenindustrie und bietet mit seinen Kompetenzen aus langjähriger Erfahrung in diesem Bereich nicht nur normkonforme, sondern auch auf die Nutzung optimal ausgerichtete Beleuchtungslösungen. Mit der neuesten Leuchte für den Uhrmacherarbeitsplatz TANEO können nun auch die energetischen Ansprüche an eine moderne Beleuchtungslösung beziehungsweise einen modernen Uhrmacher-Arbeitsplatz optimal erfüllt werden.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de