25. Oktober 2012

Qualitätsansprüche gesichert

Die Kontrolle der hochwertigen Strickwaren von Marc Cain erfordert nicht nur äußerst sorgfältige Mitarbeiter, sondern auch gute Bedingungen für präzises und ergonomisches Sehen. Um die Belastung der Augen zu reduzieren, setzt das Modeunternehmen aus Bodelshausen auf LED-Lupenleuchten TEVISIO von Waldmann.

[Bild: Herbert Waldmann GmbH & Co. KG.]

[Bild: Herbert Waldmann GmbH & Co. KG.]

[Bild: Herbert Waldmann GmbH & Co. KG.]

[Bild: Herbert Waldmann GmbH & Co. KG.]

Strickwaren made in Bodelshausen
Im August 2010 wurde der Neubau des international erfolgreichen Modeunternehmens Marc Cain in Bodelshausen fertiggestellt. In den Jahren 2009 und 2010 wurden 36 Millionen Euro in das neue Produktions- und Verwaltungsgebäude mit modernster Einrichtung und Maschinen investiert. Die Farbe Weiß dominiert nicht nur den Verwaltungsbereich, sondern auch die gesamte Produktion.



Damit unterstreicht Marc Cain mit dem neuen Gebäude die hohe Wertigkeit der eigenen Produkte und demonstriert außerdem enge Standortverbundenheit. Derzeit zählt das Unternehmen allein in Deutschland 800 Beschäftigte. Design, Entwicklung und Produktion befinden sich am Hauptsitz unter einem Dach. So auch die eigene Strickerei, die 80 Flachstrick- und acht Rundstrickmaschinen umfasst.

Augen sollten entlastet werden
Bei der Einrichtung der Arbeitsplätze im Rahmen des Einzugs in den Neubau im August 2010 wurde unter anderem eine neue Beleuchtungslösung für die Kontrollarbeitsplätze gesucht. An diesen Plätzen wird die Qualität bei Näharbeitsgängen geprüft, die vor Ort gefertigte Maschenware kontrolliert und bei Bedarf repassiert. Repassieren bedeutet, dass fehlerhafte Maschen manuell wieder aufgenommen und in das Gestrick eingebunden werden. Das hierbei notwendige Erkennen der fehlerhaften Maschen und die Vollendung der Strickwaren beanspruchen die Augen besonders.

Die Frauen, die an diesen Arbeitsplätzen beschäftigt sind, leisten hochkonzentrierte und filigrane Arbeit. Deshalb wurde nach einer Beleuchtungslösung gesucht, die sie ideal bei der Arbeit unterstützt und dadurch die Augen entlastet.

Die Wahl der passenden Beleuchtung
Schon lange setzt man bei Marc Cain auf Leuchten von Waldmann in verschiedenen Bereichen der Produktion, etwa an den Nähplätzen. "Waldmann ist einer der führenden Anbieter für Produktionsleuchten und regional ansässig, deshalb arbeiten wir gerne zusammen", erklärt Evelyn Schütz. Die Bekleidungsingenieurin ist verantwortlich für die Einrichtung der Arbeitsplätze in der Produktion bei Marc Cain.

"Außerdem wird bei Waldmann genau geschaut, welche Leuchte unseren Anforderungen am Arbeitsplatz am besten entspricht." Nachdem Schütz die Anforderungen für die Repassierplätze geschildert hatte, wurden die Plätze gemeinsam mit einem Waldmann Lichtberater besichtigt. Daraufhin konnten die Mitarbeiterinnen einige Leuchten testen, bis es zu der Entscheidung für die LED-Lupenleuchte TEVISIO kam.

Lichtlösung: LED-Lupenleuchte TEVISIO

Die TEVISIO hat eine besonders große Lupe mit 153 mm Sichtfeld, sodass beide Augen verzerrungsfrei durch die Linse sehen können. Die eingesetzten LEDs haben eine Farbtemperatur von 4.000 Kelvin. Ihre Qualität zeigt sich durch einen hohen Farbwiedergabeindex von Ra = 90, der beste Voraussetzungen für das Erkennen von Farben und Farbunterschieden unter der Lupe bietet. Zudem sorgt die Reflektortechnologie für eine sehr gute Lichtverteilung, die mit weichen Übergängen homogenes Licht ohne störende Schattenbildungen erzeugt. Je nach Anforderung kann das Licht bis auf 10 Prozent der maximalen Stärke von 6.000 Lux gedimmt werden. So kann die Lichtmenge an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Dabei gilt: Je schwieriger die Sehaufgabe ist, desto höher sollte die Beleuchtungsstärke sein. Zusätzlich können an der Leuchte vier Lichtsegmente getrennt geschalten werden. Dadurch werden strukturbetonende Effekte erzielt, die beispielsweise Unregelmäßigkeiten im Gewebe leichter erkennen lassen. "Mit der neuen Beleuchtungslösung konnten wir einer schnellen Ermüdung der Augen entgegenwirken. Die Ausleuchtung der Arbeitsplätze entspricht jetzt bestmöglich den Anforderungen unserer Mitarbeiterinnen", so Schütz.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Sortimentsergänzung AROA black

Effizienz und Raffinesse in überzeugender...

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de