10. September 2020

Ledxon entwickelt UVC-Leiste zur Desinfektion von Warenoberflächen

PTL-UV-C Leiste behandelt Waren im Supermarkt sogar während der Öffnungszeiten - Befeuert durch die Covid19 Pandemie ist das Interesse nach bestmöglichem Schutz gegen Krankheitserreger allgegenwärtig. Doch gerade im Alltag sind wir häufig Situationen ausgesetzt, in denen die Sorge einer Ansteckung die Menschen ständig begleitet. Eine dieser Situationen ist ein regelmäßiger Einkauf im Supermarkt, der mit einem zwangsläufig großem Personenaufkommen verbunden ist.

[Bild: ledxon GmbH]

[Bild: ledxon GmbH]

[Bild: ledxon GmbH]

Zum Schutz vor einer Tröpfcheninfektion gilt deshalb besonders hier: Maske tragen, Abstand halten, in den Ellenbogen niesen. Doch wie verhält sich der Übertragungsweg über Waren? Besteht über die von anderen Kunden oder über den Lieferprozess berührte Ware ebenfalls ein Risiko der Ansteckung und gibt es Möglichkeiten dieses Risiko zu minimieren?



Viren bleiben auf Oberflächen haften
Den Ergebnissen einer kürzlich veröffentlichten Studie des New England Journal of Medicine, wurde unter anderem die Oberflächenstabilität von SARS-CoV-2 Viren auf unterschiedlichen Oberflächenmaterialien untersucht. Demnach beträgt die mittlere Lebensfähigkeit auf Pappe bei ca. 3,5 und auf Plastik beinahe 7 Stunden.¹ Zudem ist die Korrelation zwischen der Konzentration der aufgenommenen Viren und der schwere von Viruserkrankungen bekannt.

Dieser Zusammenhang wurde unter anderem zuletzt auch in einem Beitrag des NDR durch den Mediziner Prof. Martin Exner und der Virologin Prof. Melanie Brinkmann, vom Universitätsklinikum Bonn bestätigt.² Viele Hinweise deuten demnach auf eine tatsächlich erhöhte Ansteckungsgefahr von kontaminierten Oberflächen hin. Durch die wiederkehrende öffentliche Umfrage des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) lässt sich aber ablesen, dass zumindest die wahrgenommene Wahrscheinlichkeit der Ansteckung durch den Verbraucher seit März, von durchschnittlich 12% als „hoch“, oder sogar „sehr hoch“ eingeschätzt wird.³ Gibt es also Methoden, welche die Oberflächendesinfektion von Waren zuverlässig durchführen, um so dem Verbraucher wieder ein unbeschwertes Einkaufserlebnis zu ermöglichen?

Ledxon entwickelt Leiste zur Desinfektion
Mit dieser Frage hat sich die ledxon GmbH aus Geisenhausen beschäftigt und eine LED-Leiste entwickelt, welche sich genau diesem Problem mit der eigens entwickelten „Purge – Technologie“ annimmt. Diese neuen intelligenten Lichtleisten werden an den Fachbodenfronten von geschlossenen Kühlmöbeln montiert und sind mit speziellen LEDs versehen. Diese Lichtquellen arbeiten im sogenannten UV-C Bereich und ermöglichen eine Desinfektion der im Regal befindlichen Waren. Das besondere hierbei: Das Licht im UV-C Wellenlängenbereich hat die Eigenschaft einer besonders wirksamen, desinfizierenden Wirkung. Kurz erklärt werden die Helixverbindungen der DNA, sämtlicher bekannter Erreger hierbei durch die auftreffenden UV-Photonen zerstört und dadurch ihre weitere Replikation verhindert. Abhängig von der Dosis, welche die verwendete Strahlungsenergie multipliziert mit Zeit in mJ/cm² angibt,  lassen sich so Erreger aller Art durch die Bestrahlung in diesem spezifischen Wellenlängenbereich effektiv abtöten und die Anzahl dieser in bereits kurzer Zeit deutlich verringern.4

UV-C Strahlung bereits etabliert in Industrie und Medizin
Die germizide Wirkung von UV-C-Strahlen ist bereits seit Jahrzehnten bekannt und längst etabliert. Der Blick in andere Industrien zeigt unterschiedlichste Anwendungen, welche sich von industriellen Anlagen, bis hin zur Medizintechnik wiederfinden. Beispiele hierfür sind Geräte und Maschinen zur UV-C Oberflächendesinfektion in der Lebensmittelproduktion, zur Reduzierung von Erregern in der Luft durch UV-C Belüftungsanlagen oder sogar als Roboter, welche mit entsprechenden UV-C Lichtquellen versehen sind und beispielsweise autonom durch Krankenhäuser fahren. Jedes Gerät bietet eine für seine Anwendung entsprechende Dosis und Sicherheitsfunktionen an, welche in der Regel über Abschirmung oder entsprechende Sensorik umgesetzt wird.

Kombination zwischen UV-C LED´s und Sensorik
So geschieht dies auch in der neuen ledxon PTL-UV-C. Die Kombination zwischen spezieller UV-C LEDs und modernster Sensorik macht den Einsatz einer solchen Leiste in dieser Anwendung erst sinnvoll. Die kompakte Bauform von LED und Leiste ermöglicht den Einsatz im geschlossenen Kühlmöbel, ohne das Lichtkonzept im Regal zu beeinflussen. Durch die besonders schmale Spektralverteilung ist das „Leuchten“ der Leiste unsichtbar und beeinflusst die im Verkaufsraum so wichtige Ausleuchtung und Warenpräsentation nicht im Geringsten. Die neue „Plus“ Funktion von ledxon ermöglicht, durch das Zusammenspiel von Sensorik und Software, die Anwendung der Leiste im Verkaufsraum sogar während der Ladenöffnungszeiten.

Desinfektion auch im laufenden Betrieb möglich
Das System ist auf die typischen, vorherrschenden Regalgeometrien sowie die jeweiligen Warenentnahme-, Auffüllzyklen und Öffnungszeiten hin optimiert. Der Reinigungsprozess wird unterbrochen oder dementsprechend dosiert, was eine ungewollte Exposition auf den Menschen ausschließt und die segmentierte, bereichs- und warenentnahmespezifische Desinfektion ermöglicht. Die bestrahlten Verpackungsoberflächen werden dabei schonend gereinigt ohne diese dabei zu zerstören. Der Inhalt bleibt von dem Vorgang sogar gänzlich unbeeinflusst.

Desinfektionsprozess
Der Desinfektionsprozess beginnt mit einer Gesamtreinigung des geschlossenen Kühlmöbels noch vor den Geschäftszeiten. Bei Öffnung des Ladens ist also die Ware bestmöglich desinfiziert. Auch während des Betriebs sorgt die Leiste durch ihren sensorgestützten, segmentierten Desinfektionsvorgang, stets nach der Entnahme durch den Kunden, für die Reinigung des folgenden Produktes. Bei einer mehrfachen Entnahme des Kunden, werden mehrere Segmente aktiviert.

Leiste bietet absolute Sicherheit

Dabei bietet aber die PTL-UV-C ein hohes Maß an erforderlicher Sicherheit, da UV-C -Strahlung in diesem Wellenbereich auch für den Menschen ein gewisses Gefahrenpotenzial birgt. Der Einsatz solcher Systeme erfordert deshalb ein besonderes Maß an Gewissenhaftigkeit und muss stets der Anwendung entsprechend konzipiert sein. Die Leiste ist aus diesem Grund nicht nur in einem sicheren Einbauwinkel montiert, sondern realisiert durch die „Plus“-Funktion, das Erkennen des Eingriffs in das Regal und schaltet bei aktiver Desinfektion den Vorgang ab. Des Weiteren bietet die Glastür des Kühlmöbels einen zusätzlichen Schutz, da UV-C Strahlung durch Oberflächen absorbiert wird und somit nicht nach außen dringen kann.

Steigert Wohlbefinden beim Einkauf
Der Beleuchtungsexperte für Shop aus Geisenhausen schafft mit der PTL-UV-C ein Novum auf dem Gebiet der UV-C Desinfektion im Kühlmöbel und reagiert somit auf die gestiegene Nachfrage und das geschärfte Bewusstsein für Hygiene im Supermarkt, dessen Betreiber zukünftig von gesteigertem Wohlbefinden und Vertrauen seiner Kunden profitieren können.

Quellen:
¹ www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMc2004973
² www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Coronavirus-Schwerer-Covid-19-Verlauf-bei-hoher-Virusdosis,coronavirus1530.html
³ www.bfr.bund.de/cm/343/200707-bfr-corona-monitor.pdf
4 www.researchgate.net/publication/339887436_2020_COVID-19_Coronavirus_Ultraviolet_Susceptibility




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de