Osram bringt die bewährte UV-C-Technologie mit zwei flexibel einsetzbaren Produkten jetzt in die mobile Anwendung. „Osram hat jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Entkeimung und Desinfektion mit UV-C-Licht“, sagt Dr. Wilhelm Nehring, CEO des Geschäftsbereichs Digital bei Osram. „Diese Expertise aus professionellen Anwendungen wie Flächen- und Luftdesinfektion in Krankenhäusern oder der Trinkwasseraufbereitung, bringen wir mit zwei Varianten unseres Produkts AirZing UV-Compact jetzt für jeden nutzbar in Büros, Autos und nach Hause.“
Mit AirZing UV-Compact, in Standard und Pro Variante, bringt Osram zwei portable Produkte eines neuen Portfolios auf den Markt, die effektiv und unkompliziert für die Luftreinigung im Innenraum eingesetzt werden können. Bei den UV-C-Lichtquellen handelt es sich um Niederdruck- Entladungslampen. Sie sind so in den Geräten verbaut, dass kein Licht in die Umgebung abgegeben wird. Durch die abgeschirmte Lage der Lichtquelle im Gehäuse, können die Luftreiniger problemlos und sicher in Anwesenheit von Menschen und Tieren eingesetzt werden.
Einfache Bedienung - Immer und überall
Die Produkte arbeiten nach einem simplen aber effektiven Prinzip: Die Umgebungsluft wird mit Hilfe eines Ventilators in das Gerät gesogen, an der UV-C-Lichtquelle vorbeigeleitet und anschließend von Viren und Keimen gereinigt wieder in den Raum abgegeben. Die beiden Varianten von AirZing UV Compact sind etwa so groß wie eine Haarspraydose, können dank USB-ladbaren Akku überall mit hingenommen werden und finden ihren Einsatz zum Beispiel auf dem Schreibtisch und im Auto. Die Akkulaufzeit beträgt etwa 90 Minuten.
Die Variante AirZing Compact Pro ist neben der UV-C-Lichtquelle zusätzlich mit einem HEPA-Filter gegen Pollen und Hausstaub ausgestattet. Jahrzehntelange Technologieerfahrung aus professionellen Anwendungen Mit der traditionellen UV-C-Technologie ist Osram seit Jahrzenten in professionellen Anwendungen für Flächendesinfektion sowie Luft- und Wasserreinigung präsent. So kam die Osram-AirZing-Baureihe zur Oberflächendesinfektion Anfang 2020, zu Beginn der Corona-Pandemie, in über 2.000 Krankenhäusern in Wuhan und Peking, China zum Einsatz. Dabei wurde auch die Wirksamkeit gegen das Coronavirus bestätigt. Zudem wurden gleichzeitig rund 10.000 Produkte für den Einsatz in chinesischen Kindergärten geliefert.
UV-Licht Wirkprinzip
Der Zellkern von Mikroorganismen, wie Bakterien und Viren enthält Thymin, ein chemisches Element des Erbguts. Dieses Element absorbiert UV-C bei einer spezifischen Wellenlänge von 253,7 Nanometer und verändert sich derart, dass die Zelle nicht mehr in der Lage ist, sich zu vermehren und zu überleben.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...