15. Dezember 2020

Mit Licht gegen Viren – Osram präsentiert seine ersten UV-C LEDs

LED-Technologie ermöglicht extrem platzsparende Desinfektionsanwendungen - Je länger die Corona-Pandemie dauert, desto stärker wird auch der Wunsch, sicher und gesund durch den Alltag zu kommen. Empfohlene Hygienemaßnahmen wie das Tragen einer Alltagsmaske oder Abstand zu seinen Mitmenschen zu halten, tragen dazu bei, die Verbreitung von Keimen zu reduzieren. Doch auch Licht in der richtigen Wellenlänge leistet einen enormen Beitrag zur Virusbekämpfung.

Die Oslon UV 3636 markiert den Anfang des UV-C LED Portfolios von Osram [Bild: Osram Opto Semiconductors GmbH]

Verbaut in platzsparenden Anwendungen können UV-C LEDs auch die Keimbelastung im Trinkwasser reduzieren [Bild: Osram Opto Semiconductors GmbH]

Mit Hilfe von UV-C Licht können bis zu 99,9 Prozent der Erreger auf Oberflächen, in der Luft oder im Trinkwasser unschädlich gemacht werden. Als einer der weltweit führenden Hersteller ermöglicht Osram Opto Semiconductors mit seinen LEDs nun besonders kleine und robuste Desinfektionsanwendungen und treibt die Industrialisierung dieser speziellen Lichtquellen weiter voran. Die Oslon UV 3636 markiert dabei den Anfang für ein umfassendes Portfolio im UV-C LED Bereich.



Die Bestrahlung mit UV-C Licht bewirkt, dass chemische Bindungen in der RNA- bzw. der DNA-Helix der Erreger aufbrechen. In der Folge sind sie nicht mehr in der Lage, sich zu vermehren und damit unschädlich gemacht. UV-C Licht kommt schon seit vielen Jahren zur Entkeimung von Luft oder Wasser zum Einsatz – allerdings oftmals mit sehr großen Leuchten, die auf konventionelle Lichttechnologien zurückgreifen. Ein wesentlicher Vorteil moderner, LED-basierter UV-C Lösungen liegt in der Kompaktheit der Lichtquellen.

Dank der platzsparenden Abmessungen können die LEDs besonders einfach am finalen Einsatzort verbaut werden: direkt im Wasserhahn, um die Keimbelastung im Trinkwasser zu reduzieren, oder auch in Klimaanlagen im Auto, um die Luft zu desinfizieren, bevor sie in die Fahrerkabine gelangt. Die direkte Integration der Lichtquellen hat zudem den Vorteil, dass das energiereiche, kurzwellige UV-C Licht nicht in die Umgebung gelangt und dadurch auch kein Risiko für Menschen darstellen kann. Zudem sind LEDs, anders als bisher häufig eingesetzte konventionelle Lichttechnologien, sehr robust und unempfindlich gegenüber äußeren Erschütterungen.

Osrams erste UV-C LED, die Oslon UV 3636, ist in einer low- und einer mid-power Version mit einem kompakten Footprint von 3,6 mm x 3,6 mm verfügbar. Beide Varianten eignen sich mit einer Wellenlänge von 275 Nanometern ideal für Desinfektionsanwendungen. Die low-power Variante kommt bei 30 Milliampere auf 4,7 Milliwatt Leistung. Die mid-power Version überzeugt mit einer Leistung von 42 Milliwatt bei 350 Milliampere.

„Dank der kompakten Bauform und den unterschiedlichen optischen Leistungsklassen der UV-C LEDs sind künftig vollkommen neue Designs und Anwendungen möglich,“ erklärt Christian Leirer, Produktmanager UV-C bei Osram Opto Semiconductors. „Die Oslon UV 3636 ist der Startschuss für eine Reihe von Produkten von Osram Opto Semiconductors im UV-C LED Bereich. Schon im Frühjahr 2021 wird eine high-power UV-C LED auf den Markt kommen.“

Osram ist bereits seit vielen Jahren im UV-Bereich aktiv und hat in verschiedenen Forschungsprojekten zusammen mit Partnern aus Industrie und Forschung tiefgreifende Kenntnisse zu UV-Technologie erarbeitet. Besonders hervorzuheben sind die Projekte UNIQUE und UV-Power sowie IPCEI on Microelectronics.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de