04. Mai 2020

UV-C-LED als mögliche Waffe gegen SARS-COV2

Lumitronix liefert Lösungen für einen Einsatz unter realen Bedingungen - Das Hechinger LED-Unternehmen Lumitronix bietet als offizieller Distributor von Nichia in Europa Zugriff auf die leistungsstärkste UVC-LED, die es derzeit auf dem Markt gibt. Die NCSU334A emittiert eine Wellenlänge von 280 nm im ultravioletten Bereich und speziell im UV-C-Band und ermöglicht eine sofortige Sterilisation und Reinigung von Luft, Flüssigkeiten und Oberflächen. Bakterien, Keime und Viren können auf diese Weise zuverlässig abgetötet werden. Damit kann die UV-LED des größten LED-Herstellers der Welt auch als mögliche Waffe gegen das neuartige Coronavirus fungieren.

[Bild: LUMITRONIX LED-Technik GmbH/ Nichia Corp.]

[Bild: LUMITRONIX LED-Technik GmbH/ Nichia Corp.]

[Bild: LUMITRONIX LED-Technik GmbH/ Nichia Corp.]

[Bild: LUMITRONIX LED-Technik GmbH/ Nichia Corp.]

[Bild: LUMITRONIX LED-Technik GmbH/ Nichia Corp.]

[Bild: LUMITRONIX LED-Technik GmbH/ Nichia Corp.]

Die nur 6,8 x 6,8 mm große NCSU334A liefert laut Angaben von Nichia mit 55 mW (bei einer Bestromung mit 350 mA) eine der besten Performances in Sektor des Solid-State-Lighting (SSL). Dabei soll die Lebensdauer der LED signifikant höher sein als die konventioneller UV-Lampen. Darüber wird bei der NCSU334A ein neu entwickeltes, hermetisch geschlossenes Gehäuse verwendet, das die LED nicht so anfällig für äußere Umwelteinflüsse macht und daher einen Einsatz in verschiedenen rauen Umgebungen ermöglicht.



Bei Lumitronix ist die desinfizierende Leuchtdiode in diversen Ausführungen erhältlich: als Komponente für eine spätere Bestückung, auf einer 30 x 30 mm messenden Aluminiumplatine vorbestückt und in einem hermetischen Spotgehäuse mit einem Quarzglasreflektor, der einen ganz besonders engen Abstrahlwinkel von 13,5° ermöglicht und durch den höchst möglichen Transmissionsgrad eine dauerhafte UV-Stabilität bietet. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl, ist damit antibakteriell und dauerhaft unempfindlich gegenüber UV-Strahlung. Es kann darüber hinaus leicht gereinigt werden.  Aufgrund der vollständigen Dichtigkeit der Spotleuchte, der extremen Temperaturstabilität der verwendeten Materialien und der Tatsache, dass die Konstruktion keiner zusätzlicher Kühlung bedarf, ist ein Einsatz in Umgebungsbedingungen von bis zu 100° C problemlos möglich.

Querschnitte der UV-C-Spotleuchte
Ultraviolettstrahlung im Wellenlängenbereich von 200 – 400 nm wirkt äußerst zerstörerisch auf organisches und anorganisches Gewebe. Es kann zur Entzündung der Hornhaut des Auges oder zu einem UV-Erythem (Sonnenbrand) der Haut führen. Materialien, die zulange ultravioletter Strahlung ausgesetzt sind, beginnen sich zu zersetzen. Daher ist es äußerst wichtig, dass das Licht der äußerst effizienten LED NCSU334A nicht mit Menschen in Kontakt kommt und bei Gegenständen, die einer Sterilisation bedürfen, nur für einen kurzen Zeitraum angewendet wird.

Diesem Problem hat sich der schwäbische LED-Spezialist angenommen und ein Konzept für den sicheren Betrieb der UV-C-LED ausgearbeitet. „Eine Kombination aus Taster, Schalter, Bewegungssensor und drei Signal-LEDs stellt sicher, dass sich in dem Raum, in welchem die NCSU334A für eine sterile Umgebung sorgen soll, keine Person befindet. Erst wenn der Bewegungssensor nach 60 Sekunden keine Bewegung mehr registriert, der Taster durch das Schließen der Tür aktiviert und durch eine grüne Signal-LED alle Sicherheitsbedingungen erfüllt sind, lässt sich über den Schalter die UV-LED aktivieren“, berichtet Christian Hoffmann, Geschäftsführer von Lumitronix. Die Grafiken (s.o.) bieten einen detaillierten Aufbau des Sicherheitskonzepts.

Sämtliche von Lumitronix angebotenen Lösungen richten sich an professionelle Anwender, die sich mit ultravioletter Strahlung auskennen und einen gefährdungsfreien Einsatz der UV-C-LED sicherstellen können. Weitere Informationen zu den verschiedenen Lösungen sowie Muster der neuen UV-C-LED von Nichia erhalten Sie bei Lumitronix, dem offiziellen Nichia-Vertriebspartner in Europa.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de