Bei der Entwicklung der Produkte setzte das baden-württembergische Unternehmen neben der speziellen linearen UV-C-Optik Violet von LEDiL, die in zwei Modulversionen eingesetzt wird, auf die neueste UVC-LED NCSU334B des japanischen LED-Herstellers Nichia. Die effiziente UV-LED emittiert eine Wellenlänge von 280 nm und zeichnet sich durch eine hohe optische Leistung von 70 mW bei 350 mA aus.
Mit zwölf dieser Leuchtdioden, die auf den Modulen von Lumitronix verbaut sind, lässt sich somit je nach Bestromung eine optische Gesamtleistung von bis zu 1176 mW erreichen. Dies führt im Vergleich zu den Modulen mit Seoul Viosys LEDs zu einer viermal schnelleren Entkeimungsleistung und damit zu einer äußerst effizienten Neutralisierung von Bakterien und Viren.
Die erste Modulvariante versteht sich als eine einsatzfertige Komplettlösung und wird mit Konstantspannung (48 V) betrieben. Die mit zwölf Nichia NCSU334B UV-C LEDs und drei Signal-LEDs (rot, grün, blau) bestückte Platine befindet sich in einem robusten Aluminium-Gehäuse, welches sich mit Schrauben sehr einfach installieren lässt. Im Deckel ist die Violet-Optik verbaut. Zusätzlich beherbergt das Alu-Case mit dem PowerController V2 eine kompakte Steuereinheit, die einen sicheren Betrieb des Moduls ermöglicht.
Da UV-Strahlung – vor allem im eingesetzten UVC-Wellenlängenbereich – äußerst zerstörerisch auf organisches Gewebe und viele anorganisches Materialien wirkt, sollte ein Kontakt mit Lebewesen vermieden und bei Gegenständen auf einen möglichst kurzen Zeitraum begrenzt werden. Diesem Problem hat sich Lumitronix angenommen und ein Konzept für den sicheren Betrieb des LED-Moduls ausgearbeitet.
Durch eine Kombination aus Taster, Schalter, Bewegungssensor (noch separat anzuschließen) und den drei Signal-LEDs lässt sich sicherstellen, dass sich in dem Raum, in dem eine Sterilisation durchgeführt werden soll, keine Personen befinden. Erst wenn der Bewegungssensor nach 10 Sekunden keine Bewegung mehr registriert, der Taster durch das Schließen der Tür aktiviert und durch eine grüne Signal-LED alle Sicherheitsbedingungen erfüllt sind, lässt sich das UVC-Modul über den Schalter aktivieren.
Die zweite Modulversion beinhaltet ebenfalls eine Platine mit 12 NCSU334B LEDs und drei Kontroll-Dioden sowie einen Deckel mit der Stablinse von LEDiL. Eine externe Steuerung lässt sich problemlos anschließen. Das Konstantstrommodul (1050 mA) richtet sich vor allem an die weiterverarbeitende Industrie, wie z. B. Hersteller von Spezialleuchten oder medizinische Technikfirmen.
Zu guter Letzt ist eine dritte Variante in Form einer Aluminiumplatine erhältlich, die in der gleichen Art und Weise bestückt ist wie die Versionen mit Gehäuse. Hier wurde auf die Optik verzichtet, welche aber separat erhältlich ist. Für den Betrieb sind hier ebenfalls 1050 mA Konstantstrom nötig.
Zusätzlich zu den drei konzipierten Lösungen bietet Lumitronix außerdem individuelle Anpassungen im Hinblick auf Design und Steuerung an. Auch einsatzfertige Komplettlösungen, die maßgeschneidert auf die Kundenwünsche zugeschnitten werden, sind auf Anfrage möglich. Das Expertenwissen des schwäbischen LED-Unternehmens richtet sich an die gesamte Industrie.
Aktuelle Projekte schließen u.a. die Bereiche Medizin, Maschinenbau und Consumer-Endprodukte ein. Mit den neuen NCSU334B LEDs von Nichia erweitert sich der Einsatzbereich für die UVC LED-Technik, denn die LEDs ermöglichen durch ihre hohe Leistung eine Entkeimung von größeren Flächen oder Räumen innerhalb von kürzester Zeit.
„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...
Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...
Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...
LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...
Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...
Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...
Was ist dran am preisgekrönten...
Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...
Foscarini präsentiert auf der Euroluce und dem...
IP44 outside lighting stellt neue Außenleuchten...
81 Prozent der Verbraucher*innen wissen, wo sie...
Highlights in diesem Jahr: Naturmaterialien und...