23. Juni 2020

Gewissenhafte Anwendung - UVC-LEDs gegen Krankheitserreger in medizinischen Applikationen

Neue UVC-LED-Serie dämmt Viren und Bakterien effektiv ein – Kurzwellige UVC-LEDs, wie sie euroLighting anbietet, können Viren, Bakterien und weitere Krankheitserreger zu 99,9 Prozent nachgewiesen abtöten. Sie sterilisieren Luft, Wasser und Oberflächen effektiv und reduzieren so das Risiko einer Infektion stark. Dennoch ist bei ihrem Einsatz Vorsicht geboten und eine gewissenhafte Anwendung erforderlich.

UVC-LED aus der Serie UVC3535 von Smart Eco Lighting [Bild: Smart ECO Lighting Co. Ltd./ eurolighting GmbH]

Die drei erhältlichen Wellenlängen der UVC3535 LED mit Spitzen bei 255, 265 und 280nm [Bild: Smart ECO Lighting Co. Ltd./ eurolighting GmbH]

[Bild: Fusion Medical Animation, Unsplash]

Im Zusammenhang mit dem Einsatz von UVC-LEDs gegen Krankheitserreger in medizinischen und biotechnischen Applikationen weist euroLighting darauf hin, dass UVC-LEDs aufgrund ihrer zell- und DNA-schädigende Eigenschaften ausschließlich in Bereichen zum Einsatz kommen dürfen, wo eine Anwesenheit von jeglichen Lebewesen, ob Mensch, Tier oder Pflanze, ausgeschlossen ist oder ein entsprechender Schutz sichergestellt werden kann.



UVC-LED-Serie mit patentierter LED-Verpackungstechnologie
euroLighting bietet eine neue UVC-LED-Serie UVC3535 von Smart Eco Lighting in drei unterschiedlichen Leistungsstufen und Wellenlängen an. Je nach Anforderung stehen die patentierten UVC-LEDs mit einem Strahlungsfluss von 4mW (bei 0,12W Leistung), 10mW (bei 0,63W Leistung) oder als besonders leistungsstarke Variante mit 45mW (bei 1,57W Leistung) zur Wahl. Die Serie ist in den Spitzenwellenlängen 255, 265 und 280nm verfügbar.

Eine spezielle patentierte LED-Verpackungstechnologie, bei der das Quarzglas der UV-LED auf das Mettallsubstrat (anorganisch) aufgeschweißt statt (organisch) verklebt wird, ermöglicht eine deutliche Steigerung der Lebensdauer der LED. Diese anorganische Methode der Herstellung verhindert, dass der Kleber durch das UV-Licht beschädigt, der Chip nach kurzer Zeit aufgrund von eindringendem Sauerstoff oxidiert und die Lebensdauer auf weniger als 200 Stunden reduziert wird. Der große Vorteil: Anwender profitieren von einer Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden. Mit der kompakten Bauweise von 3,5 x 3,5 x 1,5mm und einem Abstrahlwinkel von 120° lassen sich die UVC-LEDs in kompakten bis großen Systemen flexibel einsetzen.

UVC-LEDs stellen eine quecksilberfreie und somit umweltfreundliche Alternative zu den konventionellen UV-Lampen dar. Trotz häufigen An-/Aus-Zyklen entsteht keine Verkürzung der Lebensdauer.

Komplettsysteme zur Luftentkeimung und Wasserdesinfektion
Auf Basis der neuen UVC-LEDs hat Smart Eco Lighting ein Komplettsystem zur Luftentkeimung und Wasserdesinfektion entwickelt und zum Patent angemeldet. Mithilfe der professionellen Unterstützung seiner Entwickler kann der Hersteller kundenspezifische Lösungen vom Modul bis zum kompletten LED-System mit der benötigten UV-Dosis liefern.

Neben den Anwendungen für die Wasseraufbereitung, Luftentkeimung, Oberflächen-Desinfektion und Sterilisation lassen sich die UVC-LEDs auch für Inspektionen und Messungen, für DNA-Analysen in der Bio-Technologie oder in ähnlichen Applikationsbereichen einsetzen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

OFFSET - Individuell abgestimmte sensorische Erlebnisse durch dynamisches Licht

Licht ist nicht mehr nur ein statisches Element,...

Build & Trust - Das Ökosystem der Sylvania Group

Unterstützung von Projekten auf dem Weg zu...

Davide Groppi bringt seine Lichtvision nach China

Neue Eröffnungen in Peking und Shanghai - Davide...

nexx.IS PRO - Die Außen-Bewegungsmelder-Familie mit Adlerauge

Mit drei unterschiedlichen Erfassungsbereichen...

Durchbruch im NIGHT BREAKER LED SPEED Portfolio

Überarbeitete H7 und neue H4-Variante bieten 450...

AIR LIGHTING - Maximale Gestaltungs- und Kompositionsfreiheit

Mit Air-Lighting, dem neuen IP65 LED-Pendelsystem...

Prolight+Sound 2026 - Neuausrichtung als Themenareal der Light+Building

Die Messe Frankfurt entwickelt aktuell ein...

ALAMBICCO von Artemide - Die Schönheit von geblasenem Glas

Alambicco verbindet traditionelle venezianische...

LA DRÉ - Licht zum Drehen, Neigen und Schwenken

Mit der neuen Leuchte La Dré, die in...

Einfacher Start in die moderne Lichtsteuerung

Der Wandpräsenzmelder BASIC BMS DALI-2 - Mit dem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de