In diesem Zusammenhang hat das schwäbische LED-Technik-Unternehmen Lumitronix ein dreireihiges LED-Modul entwickelt, welches mit der im Januar 2021 gelaunchten LED NF2W585AR-P8 von Nichia bestückt ist. Die NF2W585AR-P8 misst 4 x 3,6 mm, nutzt eine spezielle Kombination aus Phosphor- und Chiptechnologie und erreicht eine Wellenlänge von ca. 405 nm im Peak. Das durch diese besondere Mischung kreierte Spektrum der LED ist somit in der Lage, auf der einen Seite eine allgemeine Beleuchtung zu gewährleisten und gleichzeitig für die Inaktivierung von Bakterien zu sorgen.
Wie wirkt das spezielle Spektrum?
Bakterien enthalten sogenannte Photosensibilisatoren, die Licht mit einer Wellenlänge von 405 nm absorbieren und dabei aus Sauerstoff Radikale erzeugen können. Diese reaktive Sauerstoffspezies (ROS) kann dann bakterielle Strukturen von innen heraus angreifen und deren Reproduktion hemmen. Zur Wirksamkeit des LED-Spektrums gibt die offizielle Pressemeldung von Nichia näher Auskunft. Im Gegensatz zu UVC-Strahlung gilt sichtbares Licht (380 – 780 nm) in der Regel als harmlos. Allerdings werden für die Reinigung mit sichtbarem Licht vergleichsweise hohe Bestrahlungsdosen und eine lange Bestrahlungsdauer notwendig. Dies kann in der praktischen Anwendung im Dauerbetrieb realisiert werden.
„Bei Lumitronix steht die Desinfektion mit UVC-Strahlung in einem besonderen Fokus und so wurden in den vergangenen Monaten schon verschiedene Standardmodule mit UVC-LEDs auf den Markt gebracht. Die Inaktivierung der Bakterien mit sichtbarem Licht sehen wir im Bereich der Sterilisationsmethoden daher als eine sinnvolle unterstützende Maßnahme für ausgewählte Einsatzmöglichkeiten“, bemerkt Christian Hoffmann, CEO des Hechinger Unternehmens.
Das neue 3x11-Modul ist mit 33 LEDs in einer Farbtemperatur von 4000 K bestückt und ist in seinem Layout zu verschiedenen gängigen 3x11-Optiken, wie zum Beispiel der Stablinse Florence von Ledil, kompatibel. Die dreireihige Anordnung der LEDs reduziert Blendeffekte und ermöglicht eine homogene Ausleuchtung. Dank der effizienten Multichip-Technologie ist die Lichtleistung von 1749 lm pro Modul beachtlich. Die LED-Leiste ist im Zhaga-Standard designt und kann somit ohne großen Aufwand in bestehenden Leuchten eingebaut werden.
Mögliche Anwendungsbereiche für das neue 3x11 LED-Modul sind Pendelleuchten oder Langfeldleuchten, die in stark frequentierten Bereichen in z. B. Krankenhäusern, Wartehallen, Besprechungsräumen oder Supermärkten installiert sind/werden. Wichtig hierbei ist, dass die Leuchten über den kritischen Arealen platziert werden, so dass möglichst viel Licht deren Oberflächen erreicht. Darüber hinaus ist ein Dauerbetrieb der Lichtquellen notwendig, um eine erfolgreiche Inaktivierung der Bakterien und Keime zu unterstützen. Eine chemische Reinigung muss allerdings weiterhin durchgeführt werden.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...