16. September 2011

LED-Lichtsystem setzt Naturmuseum in Szene

Mit einer neuen, energieeffizienten LED-Lichtlösung von Zumtobel beginnt für das Naturmuseum Inatura im österreichischen Dornbirn ein neues Lichtzeitalter. Die bestehende Museumsbeleuchtung mit konventionellen Strahlern wurde durch moderne und energiesparende LED-Spots ersetzt. Das Lichtsystem Supersystem fügt sich durch seine kompakte und klare Form hervorragend in die Architektur des Museums ein.

Das neu installierte Lichtsystem Supersystem überzeugt in der Inatura mit seinem kompakten Strahlerdesign und der sehr hohen Lichtqualität [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Energieeffiziente LED-Strahler setzen die Ausstellungsobjekte perfekt in Szene und leiten die Aufmerksamkeit der Besucher gezielt auf die Exponate [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Die hohe Lichtqualität der LED-Leuchten bringt das Licht fokussiert an seinen Bestimmungsort [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Die minimalistischen LED-Spots des Zumtobel Lichtsystems Supersystem integrieren sich sehr dezent in die Ausstellungsräume des Naturmuseums [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Durch das bestehende Stromleitprofil konnte die alte konventionelle Strahlerbeleuchtung problemlos durch die neue LED-Lösung ersetzt werden [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Für die neue Beleuchtungslösung der Inatura wurden 3-Phasen LED Einheiten, bestehend aus jeweils drei LED-Spots à 2,6 Watt, im Eingangsbereich sowie in großen Teilen der Ausstellung installiert. Ausschlaggebend für die Wahl von Supersystem war dabei, dass die alten Strahler einfach abgenommen und die Supersystem Einheiten in das bestehende Stromschienensystem eingebaut werden konnten.



„Der Einsatz des neuen multifunktionalen LED-Lichtsystems von Zumtobel eröffnet der Inatura neue, erfreuliche Perspektiven: Die Qualität der Beleuchtung unserer Exponate wird markant verbessert und viele Exponate werden im wahrsten Sinne des Wortes in ein neues Licht gesetzt. Dazu ermöglicht dieses sehr energieeffiziente System eine jährliche Energiekosteneinsparung von ca. 10.000 Euro“, erklärt Peter Schmid, Geschäftsführer der Inatura.

Das LED-basierte Zumtobel Lichtsystem Supersystem überzeugt durch  ressourcenschonenden Materialeinsatz in Verbindung mit einem qualitativ hervorragenden Lichtkomfort. Die extrem kleinen LED-Spots mit einer Lebensdauer von etwa 50.000 Stunden ermöglichen eine energieeffiziente Ausleuchtung und sind speziell für die Akzentbeleuchtung von Objekten geeignet. Verschiedene Strahlervarianten, ein Wallwasher und die Möglichkeit zur Integration einer indirekten Beleuchtung machen das Supersystem zur optimalen Wahl bei anspruchsvollen Beleuchtungsaufgaben. Die hochwertige Reflektortechnik garantiert eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne Überstrahlungen. Besonders in Museen, Galerien und Ausstellungsbereichen werden mit dem Supersystem Lichtlösungen ermöglicht, die durch die subtile Ausleuchtung von Kunstobjekten und Skulpturen maximalen Kunstgenuss bereiten.

Die neue Lichtlösung ist eine Sachspende der Zumtobel Group für das neue „Science Center“, das Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf spielerische Weise und mit interaktiven Stationen Technik und Naturwissenschaften näher bringen soll. Energie ist das Leitthema der so genannten „Science Zones“ und  beinhaltet auch einen Themenbereich „Licht und Optik“.

„Das Science Center spricht vor allem Kinder und Jugendliche an und leistet so einen Beitrag zur technologischen Ausbildung und Förderung. Für uns als Innovationsführer war es eine logische Konsequenz, dieses Projekt zu unterstützen. Dass wir unseren Beitrag im Rahmen eines Sachsponsorings geleistet haben, hat darüber hinaus den Effekt, dass wir hier am Konzernsitz unseren Kunden und Mitarbeitern die Lichtlösungskompetenz von Zumtobel in einer ausgezeichneten Anwendung zeigen können“, so Harald Sommerer, Chief Executive Officer der Zumtobel Group.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de