05. Mai 2010

DIALux - Planen mit LED

Alle Lichtplaner und Leuchtenhersteller haben das gleiche Thema: LED. Die Lichtquellen der Zukunft verfügen über eine lange Lebensdauer, verbrauchen wenig Energie und erlauben dem Leuchtenhersteller ganz neue Leuchtendesigns. Für den Lichtplaner bedeutet dies einerseits viele innovative Leuchtenformen, vor allem jedoch unter Umständen auch das Planen mit Lichtquellen, die sich „tunen“ lassen. Durch die Kombination verschiedenfarbiger LED in einer Leuchte lassen sich mit solchen Produkten Lichtszenen mit variabler Farbe realisieren.

LED - Leuchten in DIALux [DIAL GmbH]

Die Simulation ermöglicht dem Planer die feine Abstimmung der RGB - Kanäle für verschieden Lichtszenen [DIAL GmbH]

Komplizierter ist der violette Fall: Hier ist bei den Leuchten, die das Streiflicht erzeugen, der rote Kanal auf 50% und der blaue auf 100%. Diese Mischung ergibt den intensiven Violett - Ton [DIAL GmbH]

Moderne Leuchten werden nicht nur durch ein 3D Modell, sondern auch durch Licht- und spektraler Verteilung der einzelnen Kanäle beschrieben [DIAL GmbH]

DIALux PLugIns erlauben dem Planer einfachen Zugriff auf vollständige Beschreibung von Leuchten [DIAL GmbH]

Das erleichtert die Planungsarbeit [DIAL GmbH]

Lichtszenen mit farblich durchstimmbaren LED Leuchten kann man ganz bequem mit DIALux planen. Man wählt einfach die Leuchte aus dem DIALux PlugIn des Herstellers aus und platziert sie. Die Leuchte wird dann einer Steuergruppe zugeordnet, wie es in der Realität auch notwendig ist. Dann werden die Lichtszenen definiert. Hier werden den verschiedenen Kanälen der Leuchte die Dimmwerte, mit denen sie in der jeweiligen Lichtszene betrieben werden sollen, zugeordnet. Das Bildbespiel zeigt den beleuchteten Rietveld – Stuhl einmal mit grüner, einmal mit roter und einmal mit violetter Hinterleuchtung. Die RGB Leuchte, die vom Boden aus das Podest und den Stuhl beleuchtet, hat im grünen und roten Fall die Kanäle Rot, Grün und Blau auf 75%, das Streiflicht im Hintergrund wird einmal mit 100% grün und das andere Mal mit 100% rot betrieben.



Komplizierter ist der violette Fall: Hier ist bei den Leuchten, die das Streiflicht erzeugen, der rote Kanal auf 50% und der blaue auf 100%. Diese Mischung ergibt den intensiven Violett - Ton. Eine ausgewogene Leuchtdichteverteilung und ein angenehmer Farbkontrast zwischen der der Wand mit dem Schattenwurf und der farbigen Wand wird in dieser Lichtszene dadurch erzeugt, dass die Leuchte für die Anstrahlung in diesem Fall die Kanäle Rot und Grün mit 100 % betreibt und Blau mit 50%. Die Lichtstärke geht hierdurch geringfügig zurück und die Lichtfarbe bekommt einen wärmeren Weißton.

Die genaue Abstimmung der Kanale einer Lichtszene kann man nur durch „trial and error“ herausbekommen. Genau das ist mit DIALux möglich. DIALux ist sozusagen das virtuelle Lichtlabor für den Lichtplaner. Anstatt mühsam vor Ort die Einstellung der Lichtszenen und somit der einzelnen Kanäle durchzuführen kann der Planer die Einstellungen viel rationeller am Computer simulieren. Die Ausgaben von DIALux dokumentieren die Festlegungen des Lichtplaners genau, so dass einer Inbetriebnahme vor Ort, entsprechend den Vorstellungen des Lichtplaners, nichts mehr im Wege steht.

Voraussetzung  für ein flüssiges und rationelles Arbeiten mit LED Leuchten ist eine vollständige Beschreibung der Leuchten. Neben einem Modell der Leuchte in 3D, liefern Hersteller zu jedem Kanal der Leuchte eine Lichtstärkeverteilung und die spektrale Verteilung der ausgesandten Strahlung. Eine einfache Eulumdat oder IES Datei reicht hier nicht aus. In DIALux beschreiben Leuchtenhersteller in ihren elektronischen DIALux Katalogen, den sogenannten DIALux PlugIns, die Leuchten so vollständig, wie der Planer sie benötigt. Aktuell finden sich solche Leuchten zum Beispiel in den PlugIns von Erco und Insta.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Optische Qualität von PLEXIGLAS überzeugt Zumtobel

Langlebiger, recyclingfähiger Werkstoff für...

OFFSET - Individuell abgestimmte sensorische Erlebnisse durch dynamisches Licht

Licht ist nicht mehr nur ein statisches Element,...

Build & Trust - Das Ökosystem der Sylvania Group

Unterstützung von Projekten auf dem Weg zu...

Davide Groppi bringt seine Lichtvision nach China

Neue Eröffnungen in Peking und Shanghai - Davide...

nexx.IS PRO - Die Außen-Bewegungsmelder-Familie mit Adlerauge

Mit drei unterschiedlichen Erfassungsbereichen...

Durchbruch im NIGHT BREAKER LED SPEED Portfolio

Überarbeitete H7 und neue H4-Variante bieten 450...

AIR LIGHTING - Maximale Gestaltungs- und Kompositionsfreiheit

Mit Air-Lighting, dem neuen IP65 LED-Pendelsystem...

Prolight+Sound 2026 - Neuausrichtung als Themenareal der Light+Building

Die Messe Frankfurt entwickelt aktuell ein...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de