03. August 2011

DIAL bringt LUMsearch auf den Markt

Zahlreiche Gäste aus der Leuchtenindustrie nutzten am 28.07.2011 den exklusiven Preview, um sich ausführlich über das neue Produkt aus dem Hause DIAL zu informieren: Die Leuchtensuchmaschine LUMsearch. Als Online-Suchmaschine ist LUMsearch für Jedermann zugänglich. Dank der Vielzahl an Suchkriterien finden professionelle Lichtplaner, Architekten und Innenarchitekten die passenden Leuchten für die professionelle Lichtlösung schnell und unkompliziert.

Unter www.lumsearch.com kann jedermann LUMsearch einsetzen und eine passende Leuchte finden [Bild: DIAL GmbH]

DIAL bringt LUMsearch auf den Markt - Dank einer Vielzahl von Suchkriterien interessant für Jedermann [Bild: DIAL GmbH]

Eine Schnittestelle zur Lichtberechnungssoftware DIALux ist für deren Partner vorhanden, so dass die technischen Daten der Leuchten direkt für Planungen eingesetzt werden können. Aber auch für den Privatanwender, der zum Beispiel eine Leuchte für sein Esszimmer sucht, eröffnet LUMsearch spannende Möglichkeiten. Denn auch dekorative Produkte können mit Hilfe von LUMsearch gefunden werden.



Doch nicht nur Dank der differenzierten Suchkriterien, sondern insbesondere aufgrund der gut gefüllten Produktdatenbank verspricht LUMsearch von Beginn an einen großen Nutzen für den Anwender. Geschäftsführer Dieter Polle rechnet direkt zu Beginn mit einer großen Anzahl an Anwendern: "Aufgrund der guten Reputation von DIALux mit mehr als 480.000 aktiven Nutzern weltweit erwarten wir eine große Gruppe interessierter Anwender. Und ebendies macht LUMsearch für Leuchtenhersteller sehr schnell attraktiv", betont Polle. Darüber hinaus bietet LUMsearch eine direkte Kontaktmöglichkeit zum Hersteller. So kann der Anwender am Ende der Produktsuche eine direkte E-mail Anfrage an den Hersteller senden. Alternativ ist aber auch die Weiterleitung auf die herstellereigene Website über das Logo möglich.

Dieter Polle ist sich sicher, dass die Produktdatenbank schnell wächst: "Bis zum 31.07.2012 bieten wir jedem Leuchtenhersteller eine kostenlose Testphase an. In diesem Zeitraum können alle relevanten Leuchtendaten ohne Zeitdruck für LUMsearch vorbereitet und eingegeben werden." Erst im zweiten Jahr fielen dann Kosten für die Nutzung der Suchmaschine als Marketinginstrument an, so Polle. Jedoch nur für den Hersteller. Für den Anwender wird LUMsearch weiterhin die kostenfreie Suche nach Leuchten bieten.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de