17. Juni 2014

DALI-Broadcast Controller von Helvar

Helvar, der Experte für Beleuchtungstechnologie, präsentiert mit dem DALI-Broadcast Controller 478, eine wichtige Erweiterung der Produktpalette. Der Controller hat acht DALI-Broadcast Ausgänge, von denen jeder über eine eigene Stromversorgung verfügt. Insgesamt lassen sich pro Ausgang bis zu 64 DALI-Betriebsgeräte anschließen.

Der neue DALI-Broadcast Controller 478 [Bild: Helvar GmbH]

Der praktische Controller wird dort eingesetzt, wo eine Einzeladressierung der Betriebsgeräte nicht erforderlich ist. Beispielsweise in Industrieumgebungen, in Supermärkten oder Sporthallen: überall dort, wo Lichtbandsysteme mit einer Vielzahl von einzelnen Lichtpunkten große Flächen beleuchten. 



Hier bietet der DALI-Broadcast wesentliche Vorteile, so kann zum Beispiel eine größere Anzahl von DALI-Betriebsgeräten gesteuert werden. Der Helvar 478 bietet acht DALI-Subnetz Ausgänge. Pro Ausgang können bis zu 64 DALI-Betriebsgeräte angeschlossen werden, so dass pro Controller insgesamt bis zu 512 DALI-Geräte gesteuert werden können. Dadurch werden weniger Lichtsteuerkomponenten benötigt, was den Aufwand für die Inbetriebnahme und die Wartungskosten beträchtlich reduziert.

Bei einem Lampenfehler meldet der Broadcast Controller in welchem Subnetz dieser aufgetreten ist. Ausgefallene Geräte können mit der neuen Helvar Lichtsteuerung zügig ersetzt werden, ohne dass eine Programmierung erforderlich ist.

„Der DALI-Broadcast Controller ist die ideale Lösung für DALI-Anlagen, die keine besondere Programmierung benötigen. Mit der schnellen Inbetriebnahme und reduzierter Wartung bietet er dem Endbenutzer zusätzlich nachhaltige Vorteile“, sagt Christian Wein, Geschäftsführer der Helvar GmbH.

Ein weiterer Vorteil sind die flexiblen Steuereingänge des Broadcast-Controllers. Sie unterstützen mehrere Protokolle, indem sie jeweils eine Eingangsadresse/-gruppe auf den entsprechenden Ausgang leiten.

Hauptmerkmale des DALI-Broadcast Controllers 478:

  • Steuerung der Sub-Netze über DALI-Broadcast-Befehle
  • Integrierte Stromversorgung
  • bis 512 DALI-Geräte (8 x 64), 2mA pro Konverter/Vorschaltgerät)
  • Meldung von Lampenfehlern pro Subnetz
  • Adressierung im Subnetz nicht erforderlich
  • Geringe Inbetriebnahmekosten
  • Flexible Steuereingänge (DALI, S-DIM, DMX)



 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

MICRO SHAPER - Maximale Detailgenauigkeit

In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...

Licht als Markenzeichen im Büro

Wie professionelle Lichtgestaltung zur...

multisenses modernisiert die Beleuchtung der Tonhalle Düsseldorf

Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...

Licht für Helden in der Feuerwache Nordhausen

Architektur als Ausdruck von Einsatzbereitschaft...

Alles aus einer Hand

ams OSRAM bringt seine erste...

ETC Lonestar-Scheinwerfer rücken Frankreichs Präsidenten ins beste Licht

Lonestar erfüllt strenge Kriterien des hohen...

Jährliche Unikate seit 1991 - Zumtobel Group Geschäftsbericht

Licht, die natürliche Kraft - Anna Heringer...

Licht und Luxus bei Mercedes-Benz

Glamox setzt Mercedes-Benz-Studio in Polen ins...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de