19. Mai 2015

DALI Praxisworkshops bei DIAL

Die LED-Technologie bietet neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen in Sachen Gestaltung und Lichtsteuerung. Damit rückt DALI (Digital Adressable Lighting Interface) wesentlich mehr ins Rampenlicht. Obwohl es diesen Standard bereits seit 2000 gibt, erfährt er nun mit der LED einen regelrechten Boom.

[Bild: DIAL GmbH]

[Bild: DIAL GmbH]

[Bild: DIAL GmbH]

[Bild: DIAL GmbH]

[Bild: Alexander Ring]

DALI ist aus der modernen und dynamischen Lichttechnik nicht mehr wegzudenken. Und dennoch herrschen bei Systemintegratoren und Elektrobetrieben noch Wissenslücken, die es zu schließen gilt. Diesen Bedarf hat DIAL erkannt und bietet nun Praxisworkshops zu DALI an. Dafür wurde eigens ein Schulungsraum mit DALI-Steuerungs- und Betriebsgeräten, ausgestattet, unter anderem mit einer Auswahl an Helvar Produkten.



Die DIAL GmbH ist ein Dienstleister für Licht und Gebäudesystemtechnik in Lüdenscheid. Gemäß dem Leitspruch „Bessere Architektur durch Licht und Automation.“ bietet das Unternehmen ein großes Leistungsportfolio an. Dieses reicht von der Lichtplanung und Forschung über Seminare und Workshops bis hin zur eigenen Planungssoftware DIALux. Darüber hinaus werden in akkreditierten Labors Lichtmessungen an Lampen und Leuchten vorgenommen sowie Prüfungen und Tests von KNX-, DALI- und BACnet- Produkten durchgeführt.

DALI-Praxisworkshops
Von DIAL neu ins Programm aufgenommen wurde jetzt ein 3-tägiger DALI-Praxisworkshop, in dem den Teilnehmern sowohl die technischen Grundlagen, als auch das Praxiswissen zum DALI-Standard vermittelt wird. Durch erfahrene Trainer wir sofort anwendbares Fachwissen vermittelt. In vielen praktischen Übungen werden nahezu alle möglichen Anwendungen abgedeckt bis hin zur Kopplung an übergeordnete Automationssysteme. Dazu wurde bei DIAL eigens ein Schulungsraum mit zehn Arbeitsplätzen eingerichtet, der unter anderem mit DALI-Komponenten von Helvar ausgestattet wurde. An ihnen lernen die Teilnehmer DALI-Anlagen zu planen und zu programmieren.

Das Unternehmen Helvar hat seit der Einführung von DALI Anfang 2000 aktiv an der Entwicklung von DALI mitgearbeitet und hat heute eines der umfangreichsten Produktsortimente von DALI Produkten. Diese Fakten waren auch ausschlaggebend für DIAL.

„Helvar ist herstellerunabhängig einsetzbar, was für uns ein wichtiges Kriterium im Auswahlverfahren war. Darüber hinaus sprechen die hohe Qualität und Skalierbarkeit sowie die große Bandbreite des Portfolios für sich“, so Carsten Schulz, Team Gebäudetechnik und Trainer bei der DIAL GmbH. „Nur so können wir die hohen Standards unserer Schulungen gewährleisten und unser Wissen optimal weitergeben.“

Der DALI-Standard
DALI (Digital Adressable Lighting Interface) ist ein im Markt etablierter internationaler Standard, der für die digitale Beleuchtungssteuerung entwickelt wurde. Durch DALI werden Planung, Installation und Wartung wesentlich einfacher, was zu einer deutlichen Kosteneinsparung führt.

Gleichzeitig ist die Schnittstelle so vielseitig, dass Beleuchtungsszenarien eingerichtet und verändert werden können, ohne dass Neu- und Umverdrahtungen vorgenommen werden müssen. Das Helvar Router-System arbeitet nach dem Ethernet-Standard, was es ermöglicht, die Router miteinander zu vernetzen und somit die üblichen DALI-Systemgrenzen aufzulösen. Die hohe Skalierbarkeit und die Austauschbarkeit von Betriebsgeräten unterschiedlicher Hersteller machen DALI zu einem flexiblen System und zu einer zukunftssicheren Investition.

Helvar DALI-Produkte im Einsatz

Eine wesentliche Komponente der Arbeitsplatzausstattung für die DALI-Schulungen bei DIAL sind die Helvar DALI-Router: Zehn Digidim 910 sowie ein Imagine 920 Router sind im Einsatz. Hinzu kommen Broadcast Controller, Sensoren, Schnittstellen, Dimmer, Steuermodule und Panels (Touch, I/O) sowie Helvar LED-Module und LED-Konverter für tuneable white Applikationen.

Die Digidim 910 Router sind Steuergeräte für max. 128 DALI-Betriebs- und Steuergeräte. Helvars DALI-Konzept basiert auf dem Multi-Master-Prinzip, so dass sowohl DALI-Betriebsgeräte als auch DALI-Steuerkomponenten wie Bedientableaus, Tageslichtsensoren und Bewegungsmelder, über die DALI-Leitung eingebunden werden können. Um den Schulungsteilnehmern die Integration von Drittanbietersystemen in DALI-Netze zu vermitteln, kommen der Imagine 920 Router (DMX) und das Steuermodul 474 (0-10V/1-10V) zum Einsatz. Über TCP/IP lassen sich die Helvar Router in Gebäudemanagementsysteme einbinden. Das eingesetzte uSee-Modul ermöglicht Monitoring, System- und Notlichtüberwachung sowie Aufruf, Änderung und Speicherung von Lichtszenen im Helvar Router-System über eine webbrowserbasierte Oberfläche mittels stationärer oder mobiler Geräte.

Die Lichtsteuerungslösungen lassen sich dank ihrer Modulbauweise und der Verwendung offener Kommunikationsstandards für nahezu alle Gebäudegrößen und Applikationen skalieren und erleichtern damit Lichtplanern, Installateuren und Systemintegratoren die Arbeit erheblich.

„Wir freuen uns, dass ein so renommiertes Unternehmen wie DIAL sich für Helvar Produkte für die DALI-Workshops entschieden hat“, sagt Christian Wein, Geschäftsführer der Helvar GmbH. „Durch die steigende Nachfrage nach LED-Beleuchtungslösungen nimmt parallel auch der Bedarf an effektiven Lichtsteuerungen zu – dabei spielt DALI eine zentrale Rolle. Hier punktet Helvar mit seiner Kompetenz und dem umfassenden Portfolio.“

Der nächste Praxisworkshop DALI findet vom 7. – 9. September 2015 bei DIAL statt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de