21. April 2010

Christa Thoben auf dem Insta Messestand der light+building 2010

Christa Thoben, die nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerin besuchte den Insta Messestand auf der light+building 2010. Ein Schwerpunkt war das Thema »Beleuchtung«. Ein Paradebeispiel für Veränderungen der technischen Rahmenbedingungen unter anderem für den kommunalen Gesamtenergieverbrauch.

Christa Thoben, Alexander Burgbacher, Christian Toop und Dr. Herbert Schliffke [Bild: Insta Elektro GmbH]

Dr. Herbert Schliffke, Christa Thoben und Alexander Burgbacher vor der Tafel »Dimmen der Zukunft« [Bild: Insta Elektro GmbH]

Dr. Herbert Schliffke, Christa Thoben und Alexander Burgbacher vor der Tafel »Dimmen der Zukunft« [Bild: Insta Elektro GmbH]

Insta konnte der Ministerin die neue Technologie »Dimmen der Zukunft« vorstellen, die in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Berker, Gira, Jung und Osram entwickelt und auf der light+building erstmals vorgestellt wurde.

Grundgedanke der neuen Technologie ist, Dimmer durch LEDITRON™ Steuergeräte zu ersetzen, die Steuerinformationen über die Netzleitung an die angeschlossenen LEDITRON™ Lampen senden. Das vorhandene Leitungsgut kann somit unverändert weiterverwendet werden. LEDITRON™ Lampen – im Fokus stehen hier Kompakt-Leuchtstofflampen und LED-Lampen – sind mit ihren integrierten Vorschaltgeräten in der Lage, diese Informationen aufzunehmen und in Aktion umzusetzen. Dabei geht es nicht nur darum, die Helligkeit sondern – im Falle von geeigneten LED-Lampen – auch die Lichtfarbe komfortabel und normkonform steuern zu können. Auch zukünftige weitere Ergänzungen z.B. in Bezug auf Funkschnittstellen, Busanbindungen oder neuen innovativen Bedienkonzepten sind möglich. Damit wird die Zukunftsfähigkeit der neuen Technologie unterstrichen.



Die EU erwartet laut Bericht des Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen allein für Deutschland bei einem Austausch von Glühlampen durch moderne Leuchtmittel (Energiesparlampen, LED) ein Energieeinsparpotenzial von 7,5 Milliarden Kilowattstunden in privaten Haushalten. Umgerechnet bedeutet das eine jährliche Entlastung von 1,5 bis 2 Milliarden Euro. Damit diese neuen Lampen einwandfrei und sparsam gesteuert werden können, bedarf es einer neuen digitalen Dimmtechnologie.

Bei der Begüßung der Ministerin auf der Messe erklärte Dr. Klaus Mittelbach, Vorsitzender der Geschäftsführung beim ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie: »Nordrhein-Westfalen ist das Kernland für Licht- und Installationstechnik (...) 70 Prozent des Gesamtumsatzes in Höhe von 2,2 Milliarden Euro, der im Bereich Licht in Deutschland erzielt wird, kommt von nordrheinwestfälischen Unternehmen.«

LEDITRON™, die neue Dimmtechnologie ist ein zukunftsweisender Beitrag Nordrhein-Westfalens zu Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz von Beleuchtung – in Unternehmen, im privaten und im öffentlichen Raum.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

NIVEO - Frosted in Motion

Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2025

LENS 2 – Die Office-Revolution mit intelligentem Multisensor



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2025

UNI BAMBERG TB 4 – Schwebende Lichtlinien



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de