17. Juli 2015

Lichtkunst am Kunstmuseum Stuttgart

Mit dem Neubau des Kunstmuseums Stuttgart wurde die Chance für eine städtebauliche Aufwertung des wichtigsten zentralen Bereichs der Stuttgarter Innenstadt genutzt. Auf dem Platz über der Ausstellungshalle des Kunstmuseums wurden mikadoartig und bodengleich Bodenlichtlinien von Insta aus Lüdenscheid eingebracht.

[Bild: Tredeaux Grobler]

[Bild: Tredeaux Grobler]

Die gesamte Baumaßnahme wurde durch das Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart durchgeführt und in der Zeit von Sommer 2014 bis Februar 2015 realisiert. Der als „Kleiner Schlossplatz“ bezeichnete Bereich wurde seit Anfang der 80er Jahre, nachdem sich die Verkehrsplanung völlig überholt hatte, mehrfach überplant. Mit dem Neubau des Kunstmuseums Stuttgart wurde eine städtebauliche Aufwertung erreicht.



Für das Kunstmuseum Stuttgart wollten die Architekten Hascher und Jehle, als gebürtige Stuttgarter, nichts postmodern Schillerndes oder Aufdringliches entwerfen, sondern vielmehr einen ruhigen, eleganten Baukörper, der eindeutig in unserer Zeit verankert ist. Dadurch entstand u. a. ein Eingangsbereich vor dem Museum, der dem Ort Großzügigkeit verleiht.

Die LED-Lichtlösung. Von Insta. Mit der Bodenlichtlinie instalight 1060
In der Ausstellungshalle im Kunstmuseum wurden in der Vergangenheit leider die Oberlichter (Lichtbänder) von Skatern mutwillig zerstört. Deshalb deckt jetzt ein neuer Belag aus Terrazzo das einstige Lichtband ab. In diesen Terrazzo-Belag wurden 19 Boden-Lichtlinien, bestehend aus 70 Einzelleuchten des Insta-Typs instalight 1060, nach einem Entwurf des Lichtkünstlers Andreas Schmid, der auch schon die Lichtdecke mit Leuchtstoffröhren für das Foyer des Kunstmuseums entworfen hatte, mikadoartig bodengleich eingebracht.

Die Bodenlichtlinien wurden von Insta für dieses Projekt kundenindividuell gefertigt, da eine individuelle Breite und Länge realisiert werden musste. Für solche speziellen Anforderungen ist Insta aufgestellt und bietet Architekten, Planern und Bauherren Lösungenan. In diesen Lichtlinien lebt das Licht und bewegt sich zwischen sehr warmen Weißtönen und hellstem Tageslichtweiß in lebendigen Abfolgen getreu dem Motto: „LICHTKUNST im urbanen Raum“. Gesteuert wird alles mit dem Steuerungssystem der Insta „instalight Control“.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Metaroom erweitert Führungsteam

Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...

ewo beleuchtet Pumptrack in Hervey Bay

Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...

DIALux evo 13.2 - Noch leistungsstärker in IFC-basierter Planung

Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...

IP44 gewinnt ICONIC AWARD 2025 für die Außenleuchte las.2

Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...

Regiolux bietet Fach- und Webseminare für Lichtplaner und Elektroprofis

Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...

Kompakte Formate – volle Gestaltungsfreiheit

Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...

Oryo trifft Lichtkanal - Klick. Licht. Präzision

Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...

TRILUX Varitura – Underlining design

Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...

Hochwertige IP67-Scheinwerfer für permanent installierte Außenbeleuchtung

URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...

Glamox veröffentlicht neue Ausgabe von lux & lumen als E-Paper

Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...

Ikonen neu entdecken - Masters’ Pieces von Artemide

Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
August 2025

BIGGER - Raffiniert dekorative Beleuchtung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
August 2025

Restaurant ÄNG - Ein Diamant in Ästad Vingård



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de