Die gesamte Baumaßnahme wurde durch das Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart durchgeführt und in der Zeit von Sommer 2014 bis Februar 2015 realisiert. Der als „Kleiner Schlossplatz“ bezeichnete Bereich wurde seit Anfang der 80er Jahre, nachdem sich die Verkehrsplanung völlig überholt hatte, mehrfach überplant. Mit dem Neubau des Kunstmuseums Stuttgart wurde eine städtebauliche Aufwertung erreicht.
Für das Kunstmuseum Stuttgart wollten die Architekten Hascher und Jehle, als gebürtige Stuttgarter, nichts postmodern Schillerndes oder Aufdringliches entwerfen, sondern vielmehr einen ruhigen, eleganten Baukörper, der eindeutig in unserer Zeit verankert ist. Dadurch entstand u. a. ein Eingangsbereich vor dem Museum, der dem Ort Großzügigkeit verleiht.
Die LED-Lichtlösung. Von Insta. Mit der Bodenlichtlinie instalight 1060
In der Ausstellungshalle im Kunstmuseum wurden in der Vergangenheit leider die Oberlichter (Lichtbänder) von Skatern mutwillig zerstört. Deshalb deckt jetzt ein neuer Belag aus Terrazzo das einstige Lichtband ab. In diesen Terrazzo-Belag wurden 19 Boden-Lichtlinien, bestehend aus 70 Einzelleuchten des Insta-Typs instalight 1060, nach einem Entwurf des Lichtkünstlers Andreas Schmid, der auch schon die Lichtdecke mit Leuchtstoffröhren für das Foyer des Kunstmuseums entworfen hatte, mikadoartig bodengleich eingebracht.
Die Bodenlichtlinien wurden von Insta für dieses Projekt kundenindividuell gefertigt, da eine individuelle Breite und Länge realisiert werden musste. Für solche speziellen Anforderungen ist Insta aufgestellt und bietet Architekten, Planern und Bauherren Lösungenan. In diesen Lichtlinien lebt das Licht und bewegt sich zwischen sehr warmen Weißtönen und hellstem Tageslichtweiß in lebendigen Abfolgen getreu dem Motto: „LICHTKUNST im urbanen Raum“. Gesteuert wird alles mit dem Steuerungssystem der Insta „instalight Control“.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...