12. Juni 2015

Signalgebend - Lichtskulptur im Aufzug für Enovos

Für das Hauptverwaltungsgebäude des Energieversorgers Enovos im luxemburgischen Schlassgoard konzipierte das Lichtplanungsbüro Tobias Link aus Saarbrücken eine Lichtskulptur für den verglasten Aufzugsschacht. Das Unternehmen deckt verschiedene Themengebiete ab: Windkraft, Wasserkraft, Biogas, Solarenergie und fossile Energieträger.

[Bild: Tom Gundelwein]

[Bild: Tom Gundelwein]

[Bild: Tom Gundelwein]

[Bild: Tom Gundelwein]

Die planerische Aufgabe bestand darin, die einzelnen Bereiche inhaltlich auf den Aufzug zu übertragen und mit Licht zu visualisieren. Insta Elektro GmbH hat das Projekt auf lichttechnischer Ebene realisiert. Die jeweiligen Etagen des Enovos Verwaltungsgebäudes folgen einem definierten Farbkonzept, das durch eine beauftragte Agentur aus Luxemburg entwickelt wurde. 



Die Beleuchtung des Aufzugs sollte diesen gestalterischen Ansatz über die Illumination transportieren. Das Erdgeschoss bezieht sich auf die Windkraft. Hier geben typische Wolkenfarben die Richtung vor in Hellblau, Weiß und Graunuancen. Das erste Obergeschoss ist geprägt durch das Element Wasser, symbolisiert durch Blau. Das zweite Obergeschoss ist der Pflanzenwelt, dem Thema Biogas gewidmet, umgesetzt in Grün. Im dritten Obergeschoss steht Gelb für die Sonnenkraft. Schließlich bezieht sich Orange als Farbe des Feuers im vierten Obergeschoss auf fossile Energieträger.

Der Aufzug beherbergt zwei Glaskörbe, die sowohl von innen als auch außen einsehbar sind. Ein durchgängiges Fensterband erhöht die Transparenz nach außen. Die Lichtskulptur nutzt die gesamte Höhe des Aufzugsschachts und setzt sich aus insgesamt 56 quer verlaufenden Lichtlinien zusammen, verteilt auf fünf Etagen. Hierfür kam das Insta LEDLeuchtsystem LEDLUX LX RGB linear zum Einsatz. Jede Linie misst 165 cm und besteht aus zehn separat ansteuerbaren Segmenten, jeweils 16,5 cm lang. Dadurch ergibt sich ein Abstand von zehn Pixel in der Breite und somit eine Auflösung von 56 x 10 Pixel für das Gesamtbild, um die Einspielung von Videos zu gewährleisten. Ziel des Lichtplanungsbüros war es, die Bewegungen des Aufzugs sowohl über Farbe als auch über Interaktion entsprechend der Themenwelten zu kommunizieren. Im Erdgeschoss übernehmen das abstrahierte Filme von Windrädern (Windkraft), im ersten Stock tauchen Wellen auf (Wasserkraft), im zweiten Stock flatternde Blätter (Biogas), im dritten Stock geht die Sonne auf (SSonnenkraft) und im vierten Stock züngeln Flammen (Feuer, fossile Energie).

Fordern Mitarbeiter oder Besucher einen Aufzug an und warten, erscheint noch ein ruhiges Farbbild. Sobald eine Person eine der Glaskabinen betritt und einen Knopf drückt, fährt der Aufzug los und aktiviert dadurch die Videosequenz für das angesteuerte Stockwerk. Die Bespielung ist dabei dem Ablauf zeitlich angepasst. Haben zwei Personen beide Kabinen versetzt angefordert, wird dessen Film ausgespielt, der als letzter gedrückt hat und demnach als letzter aussteigt. Die Steuerung für das gesamte System übernehmen drei UNIVERS DMX-Master REG sowie 30 DMX-LEDTRIX3-Gateway 2Kanal EB von Insta, anwenderfreundlich in einem konfektionierten Schaltschrank bereitgestellt.

Der Aufzug ist von mehreren Positionen – etwa innerhalb des Gebäudes oder außerhalb vom Parkplatz – und zu unterschiedlichen Tageszeiten wahrnehmbar. Im Inneren ist auf der gegenüberliegenden Wand der LED-Linien ein Spiegel angebracht, der das Licht optisch multipliziert. Durch diesen Effekt entsteht ein verändertes Raumgefühl, Entfernungen werden anders wahrgenommen, Begrenzungen scheinen sich in einer neuen Dimension aufzulösen. Da sich die Lichtskulptur über eine Höhe von etwa fünf Metern erstreckt und die Beleuchtung dauerhaft aktiv geschaltet ist, übernimmt die Installation eine ähnlich richtungsweisende, signalgebende Funktion wie ein Leuchtturm. Die entsprechenden Farbwerte und Einstellungen lassen sich über den DMX-Master individuell vor Ort anpassen, nachts zum Beispiel mit einem geringeren Kontrast.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

ETC Ministar überzeugt in belgischem Luxus-Casino

Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de