13. Juli 2015

Dynamische Lichtdecke im Milaneo

Im Oktober 2014 feierte das Milaneo Shoppingcenter im Stuttgarter Europaviertel seine Eröffnung. Auf drei Ebenen und rund 43.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche verteilen sich insgesamt 200 Läden, darunter Cafés und Restaurants. Damit ist es das größte Einkaufszentrum der baden-württembergischen Landeshauptstadt.

[Bild: Tom Gundelwein]

[Bild: Tom Gundelwein]

[Bild: Tom Gundelwein]

[Bild: Tom Gundelwein]

[Bild: Tom Gundelwein]

[Bild: Tom Gundelwein]

Das Milaneo teilt sich auf in drei Erlebniswelten: „Nature“, „Urban“ und „Modern“. Für den Bereich „Modern“ sollte das dort fehlende Tageslicht durch eine einzigartige Kunstlichtinstallation kompensiert werden. Ein Team aus ECE Architekten und Lichtdesignern entwickelte dafür eine 500 Quadratmeter große, dynamische Lichtdecke. Die Konstruktion besteht aus einem Edelstahlnetz und über 11.000 LED-Lichtpunkten von Insta.



Für den Bauherren und Betreiber, die ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG, die das Milaneo gemeinsam mit den Projektpartnern STRABAG Real Estate und Hamburg Trust realisiert hat, steht vor allem eines im Fokus: die Besucher ihrer Shoppingcenter sollen sich wohlfühlen, entsprechend hoch ist der Anspruch an die Aufenthaltsqualität, gerade auch in Bezug auf die Beleuchtung. Im Falle des Milaneo in Stuttgart bestand der grundlegende Entwurfsgedanke darin, den Raumbereich „Modern“, der nur durch eine kleine, runde Oberlichtöffnung im Dach Tageslicht erhält, trotzdem mit Helligkeit zu versorgen. Gleichzeitig sollte die hierfür konzipierte Lichtinstallation dazu dienen, die Gäste während ihres Besuches entsprechend des äußeren Tageslichtrhythmus mit wechselnden Kunstlichtstimmungen im Inneren zu begleiten.

Die Umsetzung dieses Entwurfsgedankens erforderte die Zusammenarbeit spezialisierter Firmen. Hauptakteure dieser Kooperation waren Lichtdesigner und Innenarchitekten der ECE, das Lichtplanungsbüro Tobias Link sowie das Unternehmen Carl Stahl als Profi für Netzlösungen. Insta lieferte die komplette, erforderliche LED-Technik. Das rautenförmige Netz besteht aus Edelstahlseilen und wird durch einen Ringanker gehalten und unterhalb der Decke eingehängt. An den Knotenpunkten befinden sich LEDTRIX-Lichtpunkte von sta, in regelmäßigen Abständen über das Edelstahlnetz verteilt. Um Schattenwurf zu vermeiden, entwickelte das Lichtplanungsbüro Tobias Link gemeinsam mit Insta eine runde LEDTRIX-Platine, jeweils 6 cm im Durchmesser und bestückt mit fünf Mid Power RGB LEDs. Das LED Mesh gibt ein direktes und indirektes, gleichmäßiges Licht ab, bei hoher Lichtintensität und einer geringen Wärmeentwicklung.

Um einen wirksamen Lichteintrag im Innenbereich der Mall zu erzielen, leuchten 9529 Downlights aus einer Höhe von zirka 14 Metern nach unten. Ein Teil dieser Downlights ist zusätzlich mit 1870 Uplights gekoppelt, deren abgegebenes Licht an der Decke reflektiert. Mit einer Farbtemperatur von 6500 Kelvin werden tageslichtähnliche Verläufe realisiert, visualisiert durch vier Lichtstimmungen innerhalb des Tagesverlaufs und einer Einstellung für die Nacht. Alle fünf Minuten erfolgt das Einspielen von bewegten Bildern, zum Beispiel vorüberziehende Wolken am Tag, Sonnenuntergang am Abend, funkelnde Sterne als Symbol der Nacht. Die Steuerung funktioniert über ECUE und das LEDTRIX-Bussystem von Insta, das das einzelne Ansteuern jedes LED-Pixels erlaubt. Hierüber lassen sich zum Beispiel Farbtiefe, Farbwerte oder auch räumliche Eindrücke verändern, wenn etwa das nach oben gerichtete Bild der Wolken schneller abläuft als die nach unten gerichtete Bildebene.

Alle Farbklänge und Verläufe folgen dabei einem ruhigen Muster. Ergänzend zu diesen vorprogrammierten Szenen ist das LED-Netz auch als Videodecke nutzbar, um die Milaneo- Themen „Urban“ und „Nature“ aufzugreifen oder saisonbezogene Videos abzubilden. Die gesamte Systemtechnik ist in einem zentralen Serverschrank untergebracht. Neben der Realisierung dieser dynamischen Stahlnetz-Lichtdecke bestand die zweite große Herausforderung darin, die hohen Brandschutz-Anforderungen mit der eingesetzten LED-Technik zu erfüllen. Alle LEDTRIX-Lichtpunkte entsprechen der Baustoffklasse B1 (und nicht brennend abtropfend), sie sind aus einem Edelstahlgehäuse und Silikatglas gefertigt und fest am Netz verschraubt. Für den Fall, dass das kleine, runde Fenster in der Decke doch einmal geputzt werden muss, lässt sich das Netz an einer Art Nahtstelle öffnen und nach rechts und links zur Seite schieben, so dass der Okulus mit Hilfe eines Steigers zum Reinigen zugänglich ist.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de