27. Februar 2014

Strahlendes Himmelsgewölbe

Die Schülerinnen und Schüler der Odilienschule in Dillingen an der Saar haben es gut. Als einzige Schule in Deutschland können sie von ihrer Aula aus ungetrübte Blicke in den Nördlichen Sternenhimmel werfen und ihr astrologisches Wissen quasi vor Ort vertiefen. Über ihrer 200 qm großen „Kopernikusaula“ öffnet sich allerdings kein gläsernes Gewölbedach, wie man zunächst vermuten könnte.

[Bild: Fotostudio Hochstetter]

[Bild: Fotostudio Hochstetter]

[Bild: Fotostudio Hochstetter]

[Bild: Fotostudio Hochstetter]

Der Nördliche Sternenhimmel wird hingegen von über 4.000 Lichtpunkten erzeugt, hinter denen sich rund 40.000 m LBM-Lichtleitfasern (0,75mm) verbergen. Das großartige Projekt hat die Schule ihrem ehemaligen Schulleiter und Hobbyastrologen Georg Kunz zu verdanken, dessen Ziel es war, den Kindern die Sterne und Sterngruppen anschaulich näherzubringen und sie für sein Hobby, die Astrologie, zu begeistern.



In Zusammenarbeit mit dem Lichtplaner Christoph Diwersy von Treffpunkt Licht, Merzig, und der LBM Lichtleit-Fasertechnik GmbH, Hemau, entstand ein überdimensionales Deckengewölbe auf Basis eines vorgebogenen Profilsystems, das mit bahnweise angebrachten Akustikplatten geschlossen wurde, da der Einbau der Lichtleitfasern nur von oben vorgenommen werden konnte. Eine vorher angefertigte Schablone, die 1:1 angefertigt wurde, stellte sicher, dass alle Sterne ihren angestammten Platz am Himmel erhielten.

Ein dunkelblau eingefärbter Akustikputz sorgte für den letzten Feinschliff, bevor die herabhängenden Fasern auf Oberflächenniveau bündig gekürzt wurden. Als Ergebnis verblieb eine dunkelblaue, fast homogen wirkende Gewölbedecke mit 4.000 integrierten, exakt aufeinander abgestimmten Lichtpunkten. Die Einspeisung erfolgt über 13 LBM-LED Projektoren mit einer Leistung von je 40 Watt, die, mit einer Ausnahme, alle Sterne und Sternenbilder wie den Polarstern, den kleinen und großen Wagen, die Sternbilder Orion und Andromeda, Pegasus, Kassiopeia und viele andere Sternbilder abzeichnen und beleuchten. Für die Milchstraße hingegen entschied man sich für den Einsatz von 4 LBM-Niedervolt-Halogen Projektoren mit je 100 Watt, deren leicht flackerndes Licht einen überaus realitätsnahen und „lebendigen“ Himmelseindruck erzeugt. Insgesamt arbeiten 17 Projektoren, die per DMX bzw. KNX programmiert und angesteuert werden können. Auch die Lichtfarbe kann variabel zwischen 2700 -7500 Kelvin über DMX eingestellt werden.
 
Ergänzt wird der Sternenhimmel durch ein System für die Allgemeinbeleuchtung, eine Musikanlage, einen Beamer, durch eine Rolladensteuerung und Bühnenscheinwerfer. Ein Multi-Media-Raum, der einem Observatorium gleich kommt und keine Wünsche offen lässt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de