27. August 2014

LED Flutlicht an der Stamford Bridge

Als weltweit erster Top-Fußballverein erhält der FC Chelsea für sein Stadion eine LED-Flutlichtanlage. Mit dem Flutlichtsystem Philips ArenaVision LED wurde an der Londoner Stamford Bridge die jüngste Entwicklung des Weltmarktführers für Beleuchtungssysteme installiert.

[Bild: Philips Deutschland GmbH]

[Bild: Philips Deutschland GmbH]

[Bild: Philips Deutschland GmbH]

[Bild: Philips Deutschland GmbH]

[Bild: Philips Deutschland GmbH]

Die Spiele werden damit nicht nur für Akteure und Fans, sondern auch für die Fernsehzuschauer zu Hause zu einem neuen Erlebnis. Besonders bei Aufnahmen in hochaufgelöster Superzeitlupe, die höchste Anforderungen an die Flutlichtqualität stellen, zeigt ArenaVision LED seine Überlegenheit gegenüber konventionellen Beleuchtungssystemen.



Das typische, sichtbare Flackern, das herkömmliche Systeme mit Halogenmetalldampflampen bei diesen Aufnahmen aufweisen, ist bei der modernen LED-Technologie Vergangenheit. Die neuen, strengen Anforderungen der englischen Premier League für Fernsehübertragungen werden in jeder Hinsicht erfüllt.

Die LED-Lösung bietet weitere Vorzüge: Die Beleuchtung kann ohne Aufwärmphase direkt eingeschaltet werden und erzeugt sofort makelloses Licht in hervorragender vertikaler und horizontaler Beleuchtungsstärke mit hoher Gleichmäßigkeit. Umgekehrt lässt es sich bei einem Stromausfall ohne Wartezeit sofort wieder einschalten. Dank der langen Lebensdauer profitiert der Verein auch von Einsparungen bei den Wartungsarbeiten. Flutlichtsysteme mit Halogenmetalldampflampen müssen üblicherweise nach jeder dritten Saison ausgetauscht werden, um die erforderliche Beleuchtungsstärke aufrechterhalten zu können. Das ArenaVision LED-System von Philips ist so konzipiert, dass es voraussichtlich mehr als zehn Spielzeiten überdauern wird.

„Ich freue mich, gemeinsam mit Philips dafür zu sorgen, unseren Fans an der Stamford Bridge die bestmögliche Umgebung zu bieten“, erklärt Ron Gourlay, Geschäftsführer des Vereins. „Der Chelsea Football Club steht damit wieder einmal an der Spitze der Innovation, und wir freuen uns auf viele weitere unvergessliche Spiele mit dem neuen Flutlichtbeleuchtungssystem.“ Eric Rondolat, CEO Philips Lighting, betont die historische Bedeutung der Umrüstung: „Das erste Fußballspiel bei Flutlichtbeleuchtung fand in England statt. Daher passt es, dass wiederum hier mit der Digitalisierung der Sportbeleuchtung ein neuer Beleuchtungsstandard gesetzt wird. Wir sind Zeugen eines technologischen Meilensteins im modernen Fußball.“

Die Lösung beinhaltet eine eigene Bedienschnittstelle und ein Steuerungssystem, das eine schnelle, einfache und verlässliche Systemüberwachung und den Wechsel zwischen unterschiedlichen Beleuchtungskonfigurationen ermöglicht. Jede Leuchte kann einzeln angesteuert und gedimmt werden. Das Steuerungssystem eignet sich auch dazu, Beleuchtungseffekte zu erzeugen, für die normalerweise ein Bühnenbeleuchtungssystem notwendig wäre. So lassen sich die Scheinwerfer vor und nach dem Spiel in Lichtshows einbinden, die im Stadion für besondere Atmosphäre und Stimmung sorgen.

Philips ArenaVision LED wurde während der Sommerpause an der Stamford Bridge installiert und steht nun für die neue Spielzeit bereit. Am 12. August kam das System bei einem Freundschaftsspiel zwischen dem FC Chelsea und Real Sociedad erstmals zum Einsatz. Auch auf seinem Trainingsgelände hat der englische Club die Beleuchtung durch Produkte aus derselben LED-Familie von Philips ersetzt. Sie bieten beim Training eine vergleichbare Lichtleistung wie an den Spieltagen und ermöglichen es, einzelne Bereiche des Platzes unterschiedlich stark zu beleuchten und so für alle Spieler ideale Trainingsbedingungen zu schaffen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de