04. Dezember 2014

Spitzen-Basketball im neuen Licht

Bei dem Start in die neue Spielsaison war bei dem Bamberger Basketball-Bundesligist Brose Baskets bei seinen Heimspielen eines schon jetzt meisterlich: Die neue Flutlichtanlage der heimischen Brose-Arena garantiert den Zuschauern in der Arena beste Sicht auf alles, was sich zwischen den Körben abspielt.

Bamberger Brose-Arena [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Philips LED-Flutlichtsystem ArenaVision [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Der sechsfache Deutsche Meister hat die Pause zwischen den Spielzeiten genutzt, um die Hallenbeleuchtung auf moderne LED-Technologie umzurüsten. Künftig sorgt ein Philips LED-Flutlichtsystem mit 88 ArenaVision-Scheinwerfern für hochwertiges Licht auf dem Spielfeld. Ergänzt wird es durch weitere 30 LED-Leuchten, die die Grund- und Tribünenbeleuchtung sicherstellen.



Doch nicht nur in der Halle verhilft das neue Flutlicht zu einem optischen Genuss. Auch die Zuschauer zuhause vor dem Fernseher profitieren von der überlegenen Qualität der LED-Technologie. Besonders bei Aufnahmen in hochaufgelöster Superzeitlupe, die höchste Anforderungen an die Flutlichtqualität stellen, zeigt ArenaVision LED seine Überlegenheit gegenüber konventionellen Beleuchtungssystemen. Das typische, sichtbare Flackern, das herkömmliche Systeme mit Halogenmetalldampflampen bei diesen Aufnahmen aufweisen, ist mit Um-stieg auf die LED-Technologie Vergangenheit – ein großer Vorteil bei Übertragungen eines so dynamischen und schnellen Spiels wie Basketball.

Flutlicht mit Mehrwert
Die LED-Lösung bietet zudem weitere Vorzüge: Die Beleuchtung kann ohne Aufwärmphase eingeschaltet werden und erzeugt sofort makelloses Licht mit hervorragender vertikaler und horizontaler Beleuchtungsstärke mit hoher Gleichmäßigkeit. Nach einem eventuellen Stromausfall lässt sich das Licht ohne Wartezeit sofort wieder einschalten. Dank der langen Lebensdauer profitiert der Verein außerdem von nennenswerten Einsparungen bei den Wartungs-kosten. Über eine eigene Bedienschnittstelle und ein Steuerungssystem ist eine schnelle, einfache und verlässliche Systemüberwachung gegeben.

Das Steuerungssystem eignet sich auch dazu, Beleuchtungseffekte zu erzeugen, für die früher ein zusätzliches Bühnenbeleuchtungssystem notwendig gewesen wäre. Jeder LED-Scheinwerfer kann einzeln angesteuert und stufenlos gedimmt werden. So lässt sich das Flutlicht vor und nach den Basketballspielen für attraktive Lichtshows nutzen, mit denen die Hallenregie für besondere Atmosphäre und Stimmung sorgen kann.

Die Möglichkeit, die ArenaVision LED-Leuchten mit anderen Beleuchtungssystemen zur Eventbeleuchtung zu vernetzen, vereinfacht zudem die Nutzung der Halle für andere Großveranstaltungen neben dem Betrieb als Sporthalle. Schon jetzt finden in der Brose-Arena Messen, Firmenveranstaltungen und Konzerte statt – eine willkommene Möglichkeit für die Hallenbetreiber, sich über eine bessere Auslastung zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.

Vernetztes LED-Lichtsystem
Die Beleuchtungstechnologie hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Aus einst statischen Lichtquellen sind steuerbare, farbige, dynamische sowie energieeffiziente und somit kostensparende LED-Systeme entstanden. Damit lassen sich die Stadien immer vielseitiger auch als Mehrzweckstätten nutzen und ganzjährige Einnahmeströme generieren. Die vernetzten LED-Beleuchtungslösungen von Philips ermöglichen eine umfassende Steuerung nicht nur der Spielfeldbeleuchtung, sondern auch der Beleuchtung in allen anderen Bereichen des Stadions, wie der Gastronomiebereiche, der Logen und Einzelhandelsgeschäfte oder der Infrastruktur rund um das Stadion. Dadurch können TV-Anstalten den Fernsehzuschauern bereits vor dem Anpfiff eines Spiels eine zusätzliche emotionale Komponente einer Sportveranstal-tung vermitteln als wären sie live dabei. Für die Stadionbesucher lässt sich mit dynamischem Lichtambiente eine neue, attraktive Erlebniswelt schaffen.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de