Die unterschiedlich großen Büroräume waren mit konventionellen Stehleuchten mit Leuchtstoffröhren ausgestattet. Die Idee war es, die Bestandsleuchten zu behalten und die einzelnen Schreibtische mit Tischleuchten zu ergänzen, um die Normvorgaben für eine angenehme Arbeitsplatzbeleuchtung zu erfüllen. In einem umfangreichen Beratungsgespräch empfahl Fabian Krumme, Anwendungsberater bei LUCTRA, den Einsatz der Stehleuchte VITAWORK. Diese sollte nicht nur die Bestandsleuchten ersetzen, sondern auch die Anschaffung zusätzlicher Tischbeleuchtung ersparen.
Für Büroräume bis zu einer Fläche von 25 qm ist dabei nur eine Stehleuchte, bei größeren Räumen mit bis zu vier Arbeitsplätzen sind zwei Leuchten vorgesehen. Dabei werden die Normvorgaben der DIN EN 12464-1 als auch der ASR 3.4 erfüllt. Anhand der Raumpläne wurde die VITAWORK Variante mit 17.000 Lumen ausgewählt.
„Um eine Entscheidung herbeizuführen, haben wir eine Amortisationsrechnung durchgeführt. Diese ergab, dass die Investition in neue Beleuchtung mit VITAWORK® wirtschaftlich empfehlenswert ist. Denn durch die moderne LED-Technik in den VITAWORK Stehleuchten können bereits 55 % Energie im Vergleich zu den Stehleuchten mit den herkömmlichen Leuchtstofflampen eingespart werden. Durch den Einsatz der Tageslicht- und Präsenzsensorik ist darüber hinaus mit einem zusätzlichen Energieeinsparpotenzial bis zu 20 % zu rechnen“, so Krumme.
Die LUCTRA Büroleuchten schaffen ein visuell ergonomisches Ambiente und sorgen für eine gleichmäßige Deckenausleuchtung. Durch das innovative Touch Panel an der Leuchte werden die Steuerungsmöglichkeiten sichtbar gemacht. Dadurch kann jeder Nutzer das Licht gemäß seiner persönlichen Präferenzen einstellen. Den letzten Anstoß für die Entscheidung gab der Luxmeter-Test durch einen geprüften Arbeitsschützer. Dieser bestätigte die normgerechte Erfüllung der Lichtverhältnisse auf den Arbeitsflächen.
Die geforderten 500 Lux am Arbeitsplatz wurden deutlich überschritten. Das Plus an Licht ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten aller Angestellten und verbessert durch die aufgehellten Decken und Wände die visuelle Ergonomie im Raum.
Michael Menges, EBA: „Die Berechnungen und die Prüfung haben uns überzeugt. Wirtschaftlich macht die Investition in die innovative Beleuchtungslösung absolut Sinn. Durch die Einsparungen im Verbrauch sparen wir nicht nur Ausgaben, sondern schonen nachhaltig die Umwelt.“
Mit zwei neuen Expandern für den Einbau in Decken...
Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...
Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...
Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...
Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...
Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...
Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...
Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...
Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...
Die grundlegend überarbeiteten und aktualisierten...
URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...
Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...