Wohlbefinden und Leistung durch visuelle Ergonomie - Ergonomische Arbeitsplätze spielen in der heutigen Arbeitswelt eine zunehmend wichtige Rolle. Desk-Sharing-Workstations müssen es verschiedenen Benutzern ermöglichen, die Tischhöhe, Sitzposition und Monitorposition anzupassen. Akustische Systeme werden installiert, um hohe Lärmemissionen zu absorbieren sowie verbesserte Lüftungs- und Klimaanlagen, um eine bessere Luftqualität zu unterstützen.
Beleuchtung, die auch ein wesentlicher Aspekt der Arbeitsplatzergonomie ist, bleibt jedoch oft unberücksichtigt. LUCTRA VITAWORK erfüllt nicht nur rechtliche Normen. sondern sorgt durch angenehme Beleuchtungsverhältnisse für mehr Wohlbefinden und visuelle Ergonomie am Arbeitsplatz.
Eine optimale Beleuchtungslösung im Büro stimmt die Lichtverhältnisse auf den inneren Rhythmus des Nutzers ab und leuchtet den Arbeitsplatz optimal aus ohne zu blenden. Das Licht der LUCTRA Leuchten stellt die Bedürfnisse des Menschen in den Mittelpunkt. Das Licht empfindet das natürliche Tageslicht nach und liefert so wichtige Impulse für eine gefestigte innere Uhr. Es lässt sich auf die individuellen Ansprüche einstellen (variable Lichtfarbe und -helligkeit) und unterstützt so Leistungs- ebenso wie Ruhephasen. Der Nutzer arbeitet effektiver und fühlt sich wohler.
Normgerechte Ausleuchtung
Neben der persönlichen Wahrnehmung der Beleuchtungsqualität am Arbeitsplatzplatz gibt es auch eine Reihe rechtlicher Normen. Flexible Bürokonzepte sind dabei die größte Herausforderung. Die DIN EN 12464-1 als auch die ASR 3.4 legen die Anforderungen an einen Büroarbeitsplatz fest. Die LUCTRA Arbeitsplatzleuchten erfüllen die Anforderungen bei weitem. Im Gegensatz zu den geforderten 500 Lux liefern sie eine Beleuchtungsstärke von 800 Lux auf dem Arbeitsfläche und damit auch angenehme Lichtverhältnisse selbst für anspruchsvolle Sehaufgaben. Gleichzeitig bieten die hochqualitativen LEDs ein hohes Energie-Einsparpotenzial.
Prüfsiegel liefert Entscheidungshilfe
Die IGR begleitet Unternehmen und Behörden bei der Gestaltung menschengerechter Arbeitsumgebungen, ob in der Verwaltung, der Produktion oder auch in mobilen Situationen. Dafür bewertet die Gemeinschaft mit Sitz in Nürnberg Arbeitsmittel, Geräte und Installationen hinsichtlich Funktionalität und praktische Umsetzbarkeit. Das Prüfsiegel dient Investoren als auch Endverwendern als Wegweiser und Entscheidungshilfe für ergonomische Produkte.
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...
Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...
Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...
Mit der NIS-2-Richtlinie verschärfen sich die...
Mit Control Track Versa präsentiert das...
Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...
serien.lighting realisiert gestalterische und...
Lichtlösung von Tridonic für neugestaltete...