23. Mai 2022

Allein aber nicht einsam

LUCTRA MESH macht intelligente Beleuchtung erlebbar - Flexible Arbeitszeitmodelle und variable Raumbelegungen, Open Space Architektur und hybride Work-Ansätze prägen die moderne Arbeitswelt. Neben den technischen Produktlösungen für die New Work Konzepte, spielt auch eine zeitgemäße, individuelle und auf die Raumsituation abgestimmte Beleuchtung eine große Rolle.

[Bild: DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG]

[Bild: DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG]

[Bild: DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG]

[Bild: DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG]

[Bild: DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG]

[Bild: DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG]

Variable Arbeitszeiten führen oft zu Lichtinseln. Der eigene Arbeitsplatz ist hell erleuchtet und der Rest des Raumes ist dunkel, wenn die Kollegen in Besprechungen oder bereits im Feierabend sind. Für mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz sorgen deshalb neue intelligente Lichtkonzepte wie beispielsweise LUCTRA MESH. Sie erzeugen einen angenehmen Helligkeitsverlauf und vermeiden harte Hell-Dunkel-Kontraste.



Lichtmanagement in Gruppen
LUCTRA geht mit der automatischen Steuerung von Lichtbereichen in intelligenten Gruppen einen nächsten Schritt. Gemeinsam mit VREEDA, dem Ökosystem Softwarepartner, entstand LUCTRA MESH. Die innovative Technologie ermöglicht die Schwarmsteuerung von VITAWORK Leuchten über ein Bluetooth Mesh System.

Die Leuchten können unterschiedlichen Gruppen zugeordnet werden, so dass Umgebungsleuchten auch ohne eine Präsenz gedimmt leuchten. Lichtinseln und unbeleuchtete Laufwege werden so vermieden. Es entsteht eine angenehme Arbeitsatmosphäre für mehr Wohlbefinden. Die Bluetooth Technologie bietet die direkte Anbindung an mobile Endgeräte und kann mit jedem anderen eingebundenen Mesh-Netzwerk kommunizieren. LUCTRA VITAWORK ist deshalb eine hervorragende Lösung für die Umsetzung eines ganzheitlichen Lichtkonzepts.

Umsetzung in der Stehleuchte LUCTRA VITAWORK
Die Stehleuchte LUCTRA VITAWORK ist mittels direktem und indirektem Licht für die Beleuchtung des gesamten Büroraumes geeignet. Die neueste LED Technologie liefert über ein Lichtpanel energieeffizient entweder eine asymmetrische oder kreisförmige (Lambert) Lichtverteilung. Sie erfüllt die Anforderungen der DIN EN 12464 als auch der ASR 3.4 Norm.

Für die LUCTRA MESH Anwendung ist das Bedienfeld um An- und Ausschalter reduziert. Der in der Leuchte verbaute Chip ist via Bluetooth mit der App verbunden, über die mittels jedem mobilen Gerät die Steuerung und Programmierung umgesetzt werden kann. Das User Interface ist intuitiv bedienbar.

Licht das verbindet
Licht ist einer der wesentlichsten Faktoren im täglichen Leben. Im digitalen Zeitalter wird die Beleuchtung nicht mehr allein durch einfaches Ein- und Ausschalten gesteuert. Die Beleuchtung ist ein natürlicher Einstiegspunkt, um Dienste und Informationen miteinander zu vernetzen. Die automatische Steuerung von Lichtbereichen ist ein erster Schritt. Zukünftig ist die Einbeziehung weiterer Dienste verschiedener Bereiche und VREEDA Ökosystempartner angedacht.

Wohlbefinden dank intelligenter Beleuchtung
Beleuchtung ist nicht einfach nur hell oder dunkel. Licht kann viel mehr leisten. Dank der Umsetzung individueller Lichtbedürfnisse, wie Helligkeit und Lichtfarbe, sorgt Licht für mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Während kalt-weißes Licht Konzentration und Leistungsfähigkeit unterstützt, fördert warm-weißes Licht die Bildung von Melatonin und unterstützt dadurch Erholungs- und Ruhephasen. Bei Berücksichtigung der direkten Umgebung des Arbeitsplatzes legt die richtige Beleuchtung damit den Grundstein für ein entspanntes Arbeiten. Licht unterstützt Sicherheit Mit der Vermeidung von Lichtinseln und der gezielten Beleuchtung von Lauf- und Fluchtwegen sowie Treppenhäusern fühlt sich jeder auch in einem leeren Büro nicht einsam. Wege werden gezielt erleuchtet, so dass Stolperfallen und Absätze immer sichtbar bleiben.

Nachhaltig dank Energieeinsparung
Die intelligente Mesh-Technologie stellt nicht nur eine angenehme und sichere Arbeitsumgebung her, sondern spart gleichzeitig Energie. Durch die punktgenaue Steuermöglichkeit, werden genau die Leuchten betrieben, die auch benötigt werden. Die in der VITAWORK verbauten LEDs arbeiten stromsparend. Durch die variable Lichtverteilung sind die VITAWORK Stehleuchten auch für die Ausleuchtung größerer und tiefer Büroräume geeignet. Sie macht eine zusätzliche Beleuchtung mittels Tisch- oder Deckenleuchten überflüssig.

Über VREEDA:

Vreeda hat es sich zum Ziel gesetzt, ein geräte- und partnerunabhängiges IoT-Ökosystem zu etablieren und auszubauen. Dieses IoT-Ökosystem soll smarte Geräte mit Endkunden-Zugang verbinden, Geräte- und Nutzerdaten verwalten und Kunden mit branchenübergreifenden digitalen Diensten einer Vielzahl von Partnerunternehmen bedienen. Vreeda als Plattform-Betreiber stellt dabei insbesondere die technische und rechtliche Infrastruktur bereit und ermöglicht den Zugang zum Kunden. Um das gemeinsame Werteversprechen realisieren zu können, muss ein Ökosystem für alle Beteiligten offen sein, sodass der Austausch von Wissen, Ideen und Innovationen ermöglicht wird.
Dabei steht die Datensouveränität des Endkunden im Mittelpunkt - bei gleichzeitiger Nutzung des Potentials der Daten. Um das Ökosystem durch starke Netzwerkeffekte für Kunden:innen attraktiv zu machen und so eine breite Nutzerbasis zu erzeugen, ist die Skalierbarkeit von großer Bedeutung. Ein generischer Chipsatz zur herstellerunabhängigen Smartifizierung von Hardware ermöglicht die Skalierbarkeit des IoT-Ökosystems durch herstellerübergreifende Interoperabilität und erschwingliche Vernetzung von branchenübergreifenden Produkten und Diensten.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Mehr als 64 Betriebsgeräte mit nur einer Steuereinheit - DALI-2-Expander von ESYLUX

Mit zwei neuen Expandern für den Einbau in Decken...

Metaroom erweitert Führungsteam

Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...

ewo beleuchtet Pumptrack in Hervey Bay

Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...

DIALux evo 13.2 - Noch leistungsstärker in IFC-basierter Planung

Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...

IP44 gewinnt ICONIC AWARD 2025 für die Außenleuchte las.2

Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...

Regiolux bietet Fach- und Webseminare für Lichtplaner und Elektroprofis

Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...

Kompakte Formate – volle Gestaltungsfreiheit

Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...

Oryo trifft Lichtkanal - Klick. Licht. Präzision

Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...

TRILUX Varitura – Underlining design

Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...

Hochwertige IP67-Scheinwerfer für permanent installierte Außenbeleuchtung

URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...

Glamox veröffentlicht neue Ausgabe von lux & lumen als E-Paper

Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2025

PUREFACE - Die Zukunft der Beleuchtung in 35 mm



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2025

NEW BALANCE Portsmouth - Optimale Integration von Licht und Sound



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de