Tridonic qualifiziert sich damit für den österreichischen Staatspreis, der das innovativste Unternehmen auszeichnet. Im Mittelpunkt stehen die Bewertungen des Produktes, des Verfahrens sowie die Auswirkungen der Innovation auf Markt, Umwelt und Volkswirtschaft.
Die zweite Generation der TALEXXengine STARK SLE, die für den Einsatz als Spotlight in der Allgemeinbeleuchtung entwickelt wurde, zeichnet sich durch hohe Energieeffizienz aus. Darüber hinaus macht eine neue Aufbautechnik, neben der technischen Leistung auch eine wettbewerbsfähige Produktion möglich.
Aus der um 40 Prozent höheren Lichtausbeute resultieren mehr Lumen pro Watt: für das LED-Modul bis zu 145 lm/W und für das System bis zu 115 lm/W. Das führt bei gleicher Helligkeit zu einem geringeren Energieverbrauch oder bei gleichem Energieverbrauch zu mehr Helligkeit. Die hohe Effizienz des LED-Systems bringt noch einen zusätzlichen Pluspunkt: Die Verlustleistung fällt geringer aus, so dass Leuchten noch kompakter als bisher gestaltet werden können. Im Vergleich zur Vorgängergeneration überzeugen die neuen LED Light-Engines TALEXXengine STARK SLE zusätzlich mit einer längeren Lebensdauer bis zu 50.000 Stunden.
Tridonic Jennersdorf setzte sich bei dem Wettbewerb gegen 40 nominierte Firmen durch. Das Unternehmen gewann bereits im Jahr 2004 den Innovationspreis und in Folge den Staatspreis Innovation.
Effizienz und Raffinesse in überzeugender...
Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...
Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...
Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...
Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...
Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...
Das Palatin ist ein Kongresshotel und...
Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...
Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...
Bestsellerklemme Green Range Serie 221 jetzt auch...
IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...
Büros sind Räume, die sich ständig...