21. Oktober 2012

Hochpräzise Messungen

Mit GL SPECTIS 8.0 bietet GL Optic jetzt ein einzigartiges Lichtmessgerät für die Spektralmessung auf Laborniveau mit den Qualitätseigenschaften eines hochempfindlichen CCD Sensors und der revolutionären, neu entwickelten Methode zur optischen Streulichtreduzierung an. Es zeichnet sich durch eine hohe Empfindlichkeit, präzise Kalibration und einfache Bedienbarkeit aus.

GL SPECTIS 8.0 Präzisions-Lichtmessgerät mit neuer Methode zur optischen Streulichtreduzierung [Bild: Just Normlicht GmbH]

GL Optic - eine Marke von Just Normlicht aus Weilheim/Teck - hat sich in kürzester Zeit zu einem Spezialanbieter der Lichtmesstechnik entwickelt. Renommierte Unternehmen der Lichtbranche nutzen bereits die miniaturisierten Geräte im flexiblen täglichen Einsatz.



In diesem Messgerät kommen die neuesten Technologien zum Einsatz, wie das Transmissions-Beugegitter aus Silizium. Deren Charakteristik ermöglicht die Verwendung einer sehr kurzen Integrationszeit für hochpräzise Messungen und ist damit auch für die Prozesskontrolle in schnellen Produktionsanlagen geeignet. Der gekühlte Back-thinned-CCD Sensor mit 2048 x 128 Pixeln erlaubt eine sehr hohe Lumineszenz-Ausbeute über einen weiten Spektralbereich. Dadurch erhält man präzisere Messungen mit geringerem Rauschanteil im gesamten Spektralbereich von 300 bis 800 nm (in Kürze auch im erweiterten Bereich von 200 bis 1100 nm). Durch die hohe optische Auflösung von nur 1 nm bei einem Messintervall von 0,33 nm lassen sich auch schmalbandige Leuchtmittel präzise und schnell messen.

Eine weitere Besonderheit ist das System zur erweiterten Streulicht Reduzierung "OSR" für das GL Spectis 8.0, das gleichzeitig die optischen Elemente, die verwendete Elektronik und die Berechnungsmethoden betreffen. Die optische Plattform des Gerätes verwendet Transmissions-Beugegitter, da diese präziser sind und erheblich weniger Streulicht produzieren als Reflektionsbeugegitter, die in den meisten Spektrometern zum Einsatz kommen. Zusätzlich verwendet GL Optic einen Bandpass-Filter, um die Streulichteffekte zu kontrollieren. Mit einem hauseigenen Verfahren wird das restliche Streulicht erkannt und über die Software kompensiert. Mit diesen "OSR"-Maßnahmen lässt sich das Streulicht physikalisch bereits um 80 Prozent reduzieren. Die restlichen 20 Prozent werden mit Hilfe von mathematischen Berechnungen über die Software eliminiert. Damit erreicht das GL Spectis 8.0 eine Qualitätsklasse, wie sie sonst nur von deutlich teureren Messgeräten erreicht werden.

Für das GL Spectis 8.0 steht vielfältiges Zubehör zur Verfügung. Die 1100 mm Ulbricht-Kugel GL Opti Sphere 1100 z.B. dient zur Charakterisierung von LED Modulen und Leuchten nach CIE 127:2007. Diese ist mit drei Ports ausgestattet: für die Aperture mit 168mm, für eine Hilfslichtquelle zur Kompensation der Selbstabsorption sowie dem Anschluss für das Messgerät.

Anwendungen für das GL Spectis 8.0

  • Messung unterschiedlicher Lichtquellen: Halogen, Leuchtstofflampen
  • Messung optischer Filter
  • LED Charakterisierung nach CIE 127:2007
  • Display und OLED Messungen


Technische Merkmale des GL Spectis 8.0

  • Optische Streulichtreduzierung (OSR): 3*10E-4
  • Spektralbereich: 300-800 nm
  • Detektor: Der gekühlte Back-thinned-CCD Sensor (5 °C)
  • Pixelanzahl: 2048 x 128
  • Physikalische Auflösung: ~ 0.33 nm
  • Halbwertbandbreite (FWHM): 1 nm
  • Messunsicherheit dom. Wellenlänge ± 0.2 nm
  • Integrationszeit. 10 ms to 10 s
  • A/D Wandler: 16 bits
  • Rauschabstand: 2000:1
  • Spektroradiometrische Genauigkeit: ± 3%
  • Messunsicherheit Farbort Koordinaten (x,y): ± 0.0010
  • Glasfaseranschluss: SMA905D
  • PC Interface: USB 2.0 Standard
  • Stromverbrauch: 35 VA Max
  • Zulässige Umgebungstemperatur: 5-35 °C
  • Abmessungen (HxBxT): 220x175x320 mm
  • Gewicht: 7.1 kg

Besuchen Sie GL OPTIC auf der electronica 2012: Halle A1, Stand 671.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de