Der in idealer Weise für aufsehenerregende Big-Beam-Effekte mit größerer Reichweite geeignete Scheinwerfer bietet die gleiche Spitzenfunktionalität wie der MAC Viper AirFX, u.a ein hoch dynamisches Farbmischsystem sowie tolle Aerial-Effekt-Designs. Auch das kompakte Äußere und die beeindruckende Geschwindigkeit wurden direkt übernommen, und für die hervorragende Lichtqualität sorgt das 1000-Watt-Leuchtmittel, das alle Mitglieder der MAC Viper-Familie nutzen.
Engerer Beam – höhere Lichtintensität
Mit einer um 80% größeren Helligkeit im Vergleich zum MAC Viper AirFX setzt sich der MAC Viper Beam gegen jegliche Form von Umgebungslicht durch. Sein linearer Zoom – ein einzigartiges technisches Detail bei einem Beam-Scheinwerfer – erzeugt einen engeren Beam, und der Autolink-Fokus sorgt dafür, dass Effekte mit hartem Strahlrand über den gesamten Zoom-Bereich hinweg und bei unterschiedlichen Leuchtweiten scharf fokussiert bleiben. Beam-Gobos lassen bei jeder Zoom-Stufe perfekt justieren, und – im Gegensatz zu anderen Scheinwerfern – bleibt die Lichtleistung konstant, ohne sichtbare Sprünge beim Wechsel von eng zu weit.
Der MAC Viper Beam bietet eine Auswahl vollkommen neuer Aerial-Effekte, verteilt auf zwei Gobo-Räder – ein rotierendes Gobo-Rad mit fünf austauschbaren Effekt-Designs sowie ein festes Gobo-Rad mit sieben weiteren Designs. Das CMY-Farbmischsystem liefert eine stattliche Palette an Farben, darunter echte Rot- und satte Gelbtöne, erstklassiges Grün und tiefes Blau. Zusätzlich erweitert wird die Farbauswahl durch ein Farbrad mit sieben Einschüben. Ein linearer CTO-Filter ermöglicht eine frei einstellbare Farbtemperatur von Kalt- (Tageslicht) bis hin zu Warmweiß (Halogen) und erweitert den Farbraum des CMY-Farbmischsystems.
Mittels des kombinierten Dimmer/Shutter-Systems lässt sich die Lichtintensität manipulieren, um damit weitere Effekte zu realisieren – augenblickliche Blackouts oder gleichmäßig verlaufende Fades bis hin zum vollständigen Blackout. Auch die schnelle, enge Irisblende kann für dynamische Effekte genutzt werden, ebenso wie ein Frostfilter, der übergangslos oder per Fade-In wundervolle Wash-Effekte mit scharfen oder weichen Kanten produzieren kann.
Der MAC Viper Beam ist als einfach zu installierendes Frontlinsen-Austauschkit für den MAC Viper AirFX erhältlich. Der Linsensatz ist in wenigen Minuten ohne jegliche interne Änderungen zu installieren bzw. zu deinstallieren. Für den Lichtdesigner bedeutet dies ein zusätzliches großartiges Beleuchtungs-Tool, für den Verleihbetrieb einen Zuwachs an Flexibilität und Nutzwert für seinen MAC Viper AirFX-Bestand.
Büros sind Räume, die sich ständig...
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...
Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...
Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...
Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...
LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...
Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...
Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...
LEDVANCE entwirft und implementiert ein...
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...
Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...
Across von Luceplan ist eine neue lineare...