Assai, Vivace und Ritmico zieren mit einem Walzer von Linien den gesamten Raum.
Dank der zweifachen Lichtquelle wird ein eindrucksvolles Licht- und Schatten- Geflecht auf den Betonboden und gegen die tresterrote Decke projiziert, während der Verkostungsbereich von direktem, hellem Licht durchflutet wird.
Ein überraschend gut gelungenes Einrichtungsprojekt, das anhand schlichter Linien den klassischen Geschmack der unterirdischen Weinkellerei mit der
zeitgenössischen Ausdrucksweise aller Allegro-Modelle kombiniert.
"Der Ort schlechthin, an dem Wein reift, muss sehr evokativ sein. Es ist daher sehr wichtig, dass die Besucher tief im Gemüt berührt werden, meint der Architekt Gorge Gotti, der sich für Foscarini entschieden hat, um dieses Lokal "ins rechte Licht zu rücken".
Effizienz und Raffinesse in überzeugender...
Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...
Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...
Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...
Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...
Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...
Das Palatin ist ein Kongresshotel und...
Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...
Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...
Bestsellerklemme Green Range Serie 221 jetzt auch...
IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...
Büros sind Räume, die sich ständig...