Sobald auch die letzten verbleibenden Bestände der traditionellen Glühlampe in den Geschäften verkauft sind, werden Konsumenten auf Niedrigenergie-Lösungen, wie zum Beispiel LED-Lampen (Light Emitting Diodes) zurückgreifen müssen. Diese erzielen eine Energieersparnis von bis zu 85 Prozent im Verhältnis zu herkömmlichen Glühlampen. Im Gegensatz zu Energiesparlampen liefern LED-Lampen eine 5-mal längere Lebensdauer, liefern sofort nach dem Einschalten die volle Leuchtkraft und sind frei von gefährlichen Substanzen wie etwa Quecksilber. Außerdem sind LEDs schock- und vibrationsresistent.
Jeanine Chrobak-Kando, Business Development Manager LED EUMEA bei Verbatim meint: „LED-Lampen bieten viele Vorteile. Sie zeichnen sich durch Energieeffizienz, Leistung, Verlässlichkeit und Lebensdauer aus. LEDs erzielen eine Energieersparnis von bis zu 85 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen. Ohne Glühfaden, der durchbrennen könnte, halten sie mindestens 35-mal länger. Das entspricht einer zusätzlichen Nutzungsdauer von mehr als 15 Jahren.“
„Neben der Energieeffizienz und der beeindruckenden Rentabilität bieten LED-Leuchtmittel eine außergewöhnlich hohe Lichtqualität und Farbwiedergabe. Zudem sind die Lampen dimmbar, sodass zwischen einem strahlend weißen oder einem einladend warmen Licht gewählt werden kann. Noch dazu sind sie in modernem, dennoch zeitlosem Design und in allen bekannten Formen und Sockeln erhältlich“, sagt Jeanine Chrobak-Kando. Gegenwärtig macht die Beleuchtung 19 Prozent des globalen Stromverbrauchs aus. Durch die vollständige Umstellung auf Beleuchtung mit LED-Lampen ließe sich der weltweite Energieverbrauch zu Beleuchtungszwecken um 40 Prozent verringern. Dies entspricht einer Kostenersparnis von 130 Milliarden Euro. Nach Angaben der Klimaschutzorganisation The Climate Group könnte durch den Einsatz von LED-Lampen der weltweite CO2-Ausstoß um 670 Millionen Tonnen pro Jahr reduziert werden, eine Menge, die in etwa dem CO2- Ausstoß durch den weltweiten Flugverkehr im Jahr 2011 entspricht.*
* The Climate Group (2012): Lighting the Clean Revolution. The rise of LEDs and what it means for cities.
Neue LED-Serie von euroLighting mit...
Branche spricht sich gegen April-Termin aus....
Frax löst unzählige Beleuchtungsanforderungen im...
Das Beleuchtungssystem der neuen Produktionshalle...
Ein Ort für nachhaltige Produkte, die gut für die...
Chroma-Q stellt mit der SANDI eine professionelle...
Sie bestand aus Bits und Bytes. Die Branche hat...
Der Leuchtenhersteller Feilo Sylvania Germany...
Wireless-Technik von Tridonic für...
Mit dem Jüdischen Gemeindezentrum ist im Herzen...
Zu Beginn dieses neuen Jahres ändert die Nordeon...
Die Erfahrungen mit Covid-19 werden unseren...