12. Juli 2011

Erweiterung

Verbatim erweitert sein Produktsortiment um sieben neue energiesparende LED-Lampen. Die neuen Modelle haben eine Lebensdauer von bis zu 35.000 Stunden und ermöglichen eine Energieeinsparung von 70 bis 85 Prozent gegenüber konventionellen Lampen mit vergleichbarer Leuchtkraft. Sie können in allen gängigen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, um Glühlampen, Halogenlampen und Energiesparlampen zu ersetzen.

Verbatim erweitert sein Produktsortiment um sieben neue energiesparende LED-Lampen [Bild: Verbatim Europe Ltd.]

Alle LED-Lampen von Verbatim basieren auf der Ausstattung blauer LEDs mit einer Leuchtstoffbeschichtung [Bild: Verbatim Europe Ltd.]

So entsteht weißes Licht mit einem breiten Spektrum [Bild: Verbatim Europe Ltd.]

Fünf der neuen Lampen sind Spots mit GU10-Fassungen. Sie werden mit 200 bis 240V Wechselspannung betrieben. Die Lampen verbrauchen 4 bis 8W und ersetzen konventionelle Leuchtmittel mit 20 bis 60W. Die Farbtemperatur reicht von 2700K Warmweiß bis 5300K Kaltweiß, je nach Modell erreichen die Lampen einen Mindest-Farbwiedergabeindex (CRI) zwischen 75 und 80.



Ein neuer MR16-Spot mit einer GU5.3-Fassung wird mit 12V Wechselspannung oder Gleichspannung betrieben. Das 6,5W-Modell kann konventionelle 20W-Lampen ersetzen und punktet mit einer Betriebsdauer von 35.000 Stunden. Es bietet kaltweißes Licht (4.200K) und einen Mindest-CRI von 75.

Der neue Verbatim-Spot R63 8W mit einer E27-Fassung zum Drehen ist das leistungsstärkste Modell unter den neuen Festkörper-LEDs. Er ersetzt konventionelle 60W-Lampen und ermöglicht eine Energieeinsparung von über 80 Prozent. Wie beim MR16 liegt der CRI bei mindestens 75. Der Spot hat eine Betriebsdauer von 35.000 Stunden und ist dimmbar.

Mit Ausnahme der beiden 5,5W GU10-Modelle können alle neuen Lampen gedimmt werden.

Alle LED-Lampen von Verbatim basieren auf der Ausstattung blauer LEDs mit einer Leuchtstoffbeschichtung. So entsteht weißes Licht mit einem breiten Spektrum. Linsen in den Lampen bündeln das Licht und integrierte elektrische Schaltungen sorgen für einen effizienten Betrieb, so dass die Anschaffungskosten durch die Energieersparnis und die außerordentlich lange Betriebsdauer ausgeglichen werden. In Europa entfallen etwa 20 Prozent des Stromverbrauchs auf die Beleuchtung von Wohnhäusern und Bürogebäuden, die Umstellung auf LEDs hat deshalb signifikante Auswirkungen auf Stromverbrauch und CO2-Emissionen. Anders als herkömmliche Energiesparlampen, in denen Quecksilber eingesetzt wird, enthalten LED-Lampen keine gefährlichen Substanzen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

ETC Ministar überzeugt in belgischem Luxus-Casino

Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...

Glamox i65 - Leistungsstarke Highbay-Leuchte in großer Höhe

Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...

Deutliche Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent

serien.lighting realisiert gestalterische und...

Smartes Licht für die Innenstadt von Dornbirn

Lichtlösung von Tridonic für neugestaltete...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de