Crash weckt Assoziationen an ein Schlagzeugbecken, während Bell an eine Glocke erinnert – ganz ihren jeweiligen Namen entsprechend. Beide Modelle sind sowohl in bronze- als auch aluminiumfarbener Ausführung erhältlich und weisen auf ihrer Oberfläche konzentrische Rillen auf.
Die Leuchtenfassung aus geblasenem und facettiertem Glas ist bei beiden Leuchten identisch und ähnelt einem altmodischen Trinkglas. Sie wirft die gebrochen wirkenden Lichtstrahlen direkt auf die metallische Oberfläche des Schirms, macht das Leuchtmittel sichtbar und verweist damit an einen industriellen Kontext.
Dieser doppelte Lichteffekt ist es auch, der den ansprechenden und außergewöhnlichen Charakter von Crash & Bell ausmacht. Allein, im Duo oder in Kompositionen aus mehreren Leuchten eignen sie sich ideal für die Gestaltung von Wohnräumen oder unkonventioneller Objektbereiche.
Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...
Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...
Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...
ams OSRAM bringt seine neue blaue...
Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...
Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...
Der schwedische Premium-Leuchtenhersteller...
Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...
Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...
ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...
Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...
Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...