Das Betriebsgerät des Flächenstrahlers F32 wurde in eine externe Box verbaut und mit einem Temperatursensor versehen, der ein Heizelement steuert. So können die Betriebsgeräte auf einer konstanten Temperatur gehalten werden und das Anspringen der Leuchten ist auch bei extremer Kälte kein Problem mehr.
Die Thule Air Base in Grönland ist der nördlichste Stützpunkt der Vereinigten Staaten. Die Militärbasis wurde 1953 fertiggestellt und gehört seit 1992 zum Weltraumkommando der Luftwaffe. Sie beherbergt vor allem wichtige Infrastruktur des Raketenabwehrprogramms der Vereinigten Staaten und Kanadas. Zum Areal gehört auch ein 407 Meter hoher Sendemast für militärischen Langwellenfunk; er ist der höchste Mast nördlich des Polarkreises in der westlichen Hemisphäre.
Für die Vorfeldfläche eines Hangars hat ewo eine neue Beleuchtungslösung entwickelt. Um die Funktion verlässlich zu sichern, wurden die Betriebsgeräte der Flächenstrahler in einen Schaltschrank im Hangar integriert und über Heizkabel mit den Leuchten an der Hangarwand verbunden. Wieder ist ewo ein Pionier in der Bewältigung von besonders schwierigen Beleuchtungsaufgaben.
Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...
Mit F-Drive RX und Navis 50 erhalten bewährte...
Mit der neuen Leuchtenserie Gradeo setzt Sylvania...
Mit Overfly PT bringt OLEV eine neue...
Vom Projektionsbildschirm bis zum Fahrzeugcockpit...
Altbewährte Form, modern interpretiert - Mit...
Über 500 smart vernetzte Leuchten von Häfele...
Das Mercedes-Benz Museum gehört zu den...
Lüfterlose Scheinwerfer sorgen in dem...
Für eine Atmosphäre wie unter freiem Himmel – Der...
Wie kann Licht im urbanen Raum gestaltet werden,...
Die Zumtobel Group hat im Zuge ihrer laufenden...