06. April 2011

Nachhaltiges Produkt-Konzept

ewo, Hersteller von hochwertigen Lichtsystemen für den öffentlichen Raum, setzt für die Beleuchtung des 90.000 m² umfassenden Hafenterminals „Molo di Ponente“ in Venedig, Italien das Hochmastsystem „T-System“ mit LED-Technologie ein. Das in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro TiFS Ingegneria im Auftrag der Hafenverwaltung Venedig entwickelte Projekt überzeugt mit einem nachhaltigen Produkt-Konzept und einem deutlich reduzierten Energie- und Wartungsaufwand.

ewo setzt LED-Großflächenbeleuchtung im Hafen von Venedig um [Bild: ewo GmbH]

LED-Hochmastsysteme von ewo beleuchten den Hafen von Venedig [Bild: ewo GmbH]

„T-System“ basiert auf einer modularen Bauform: Auf Grund der vorliegenden lichttechnischen Anforderungen wird das System mit der entsprechenden Anzahl an Lichteinheiten bestückt. Dieses Konzept macht ein Regulieren der Leistung in kleinen Stufen möglich - es kann sichergestellt werden, dass das System nur so viel Energie verbraucht wie zum Erreichen der Vorgaben tatsächlich nötig ist. Durch die Splittung in einzelne Einheiten kann das System im Wartungsfall partiell ausgetauscht werden, ein Austausch des Gesamtsystems wird vermieden.



Beim Projekt „Molo di Ponente“ wird „T-System“ in unterschiedlichen Montage- und Ausstattungsvarianten eingesetzt: Für die Beleuchtung des knapp 75.000 m² großen, zentralen Abfertigungsbereiches kommen 11 Hochmastsysteme mit jeweils zwei Paneelen auf einer Lichtpunkthöhe von 23 m zur Anwendung. Produkte mit Wandanbindung sowie Mastsysteme mit einer Lichtpunkthöhe von 10 m beleuchten die insgesamt 15.000 m² umfassenden Nebenflächen. Die Beleuchtung des gesamten Areals wurde normgerecht nach EN 13201 (Klassifizierung CE2) mit einer mittleren Beleuchtungsstärke von 20 lx ausgeführt.

Alle eingesetzten Produkte bauen dabei auf die Lichteinheit „DP31“ von cor light - einem Tochterunternehmen von ewo, das im Bereich der Entwicklung und Vermarktung von LED-Technologie arbeitet. Im Projekt wurden insgesamt 2.600 Einheiten eingesetzt, die vom Planer TiFS Ingegneria definierte Konfiguration der Lichteinheiten umfasst jeweils 9 Hochleistungs-LEDs vom Typ CREE XP-G mit einem Lichtstrom von 139 lm/LED in der Lichtfarbe Cool White (6.000 K). Die Präzisionsoptik ist so ausgelegt, dass Lichtabstrahlung im oberen Halbraum komplett vermieden wird - Lichtverschmutzung wird ausgeschlossen.

Das eingesetzte Lichtmanagementsystem und die damit verbundene Möglichkeit einer optimierten Lichtsteuerung trägt zu einer weiteren signifikanten Reduzierung des Energieverbrauches bei.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de