04. November 2009

engineered by ewo: ewoLED

ewo, Hersteller von hochwertigen Lichtsystemen für den öffentlichen Raum, stellt mit dem LEDSystemmodul eine hocheffiziente und flexible Lösung für die Straßenbeleuchtung vor. Das Unternehmen richtet sich mit dem entwickelten Produkt an Hersteller von Außenbeleuchtung und bietet ein System, dessen Spezifikationen neue Maßstäbe setzen: Das konsequent auf Leistung und Effizienz ausgerichtete Produkt erfüllt, weltweit einzigartig, die Norm EN13201 bis zur höchsten Klassifizierung M1.

LED-Modul ewoLED [Bild: ewo GmbH]

Polardiagramm ewoLED [Bild: ewo GmbH]

Beispiel Lichtberechnung [Bild: ewo GmbH]

Das vielfach bescheinigte Potential der LED-Technologie kann nur dann voll ausgeschöpft werden, wenn mit qualitativ hochwertigen Komponenten auf eine optimale Performance des Systems hingearbeitet wird.

Um die an die Lichtverteilung gestellten Zielvorgaben zu erreichen, setzt ewo auf ein großflächig ausgebildetes optisches Lichtlenkungssystem: Die Präzisionsoptik, welche auf das LED aufgesetzt wird, ist mit Abmessungen von 49mm x 30mm außergewöhnlich: Je größer die abbildende optische Fläche, desto exakter die erzielte Lichtverteilung. Das bestätigen auch die Ergebnisse: Werte der Gesamt- und Längsgleichmäßigkeit von 0.4 / 0.7 werden erzielt, die Blendungswirkung wird in allen Klassifizierungen signifikant unter dem Ti-Wert von 10% gehalten, SR-Werte liegen über 0,5. Die Linse ist so ausgelegt, dass Lichtabstrahlung im oberen Halbraum komplett vermieden wird - Lichtverschmutzung wird ausgeschlossen.

Neben der Erfüllung von Normwerten wurde auch besonderes Augenmerk auf eine positive physiologische Wahrnehmung des Systems gelegt: Gezielt eingesetztes Restlicht lässt die opal ausgeführte Basis, auf die jeweils drei Linseneinheiten pro Modul aufbauen, matt erleuchten. Durch diese mit 168mm x 39mm relativ große, leuchtende Fläche wird die Blendungswirkung minimiert und spürbar höherer Sehkomfort geschaffen.

Die Konsequenz in der Entwicklung zeigt sich im Detail: Damit der erzielte Wirkungsgrad des optischen Systems nicht beeinträchtigt wird, weisen die einzelnen Module bereits einen Schutzgrad von IP67 auf. Zusätzliche Glas- oder Kunststoffabdeckungen, welche Transmissionsverluste zwischen 8% und 12% verursachen würden, sind nicht erforderlich. Die eingesetzten LEDs vom Typ CREE XP-E mit einer Leistung von 1,2W (Bestromung 350mA) qualifizieren sich durch eine präzise definierte Ausstrahlungscharakteristik von 120° und einem Lichtstrom von 114 lm/LED. Das Modul ist alternativ auch auf eine Bestro- mung mit 700mA ausgelegt - der damit bei einer Leistung von 2,4W erzeugte Lichtstrom liegt bei 194 lm/LED. Neben der Version mit Lichtfarbe cool white (6.000K) ist auch eine Variante in warm white (3.000K) verfügbar, um das System optimal auf das Einsatzgebiet abzustimmen.

Die an der Chip-Rückseite entstehende Wärme wird über Metallkernplatinen optimal an das sorgfältig dimensionierte Kühlprofil abgeleitet. Das System ist so konzipiert, dass auch bei hohen Umgebungstemperaturen und bei einer Bestromung von 700mA die vom Hersteller vorgegebenen Grenzparameter nicht überschritten werden.
Die hochwertigen Komponenten werden in modularer Bauform mit jeweils drei LEDs konfiguriert. Die Entscheidung für ein modulares System wird durch entscheidende Vorteile argumentiert: Durch die Splittung in einzelne Module kann das System partiell ausgetauscht werden, ein Austausch des Gesamtsystems wird vermieden. Eine stufenlose Regulierung der für das Erreichen der Vorgaben notwendigen Energie ist möglich - durch die Bauweise wird sichergestellt, dass exakt die Leistung eingesetzt werden kann, die die Norm vorsieht. Es wird kein unbenötigtes Licht produziert. Und schließlich stellt ewo dem Leuchtenhersteller ein Werkzeug zur Verfügung, dessen Bauform größtmögliche Flexibilität in der Gestaltung der Leuchte ermöglicht.
Das ab Mitte November verfügbare Modul wird in weiteren Varianten, unter anderem mit verschieden ausgerichteten optischen Systemen für die Beleuchtung von Platzsituationen und Fuß- sowie Fahrradwegen, erhältlich sein.

ewoIndividual:
Das erste Projekt, in dem hochleistende Systemmodule eingesetzt werden, umfasst die Beleuchtung des Außenareals des Tagungsgebäudes "Bella Center" in Kopenhagen, Dänemark. Anlass für die individuelle Lichtlösung ist die dort im Dezember 2009 stattfindende UN-Klimakonferenz. Mit dem Architekturbüro 3XN und dem Lichtdesigner Steven Scott setzt ewo das ewoIndividual Projekt um. Nachdem Form und Technologie aufeinander abgestimmt wurden, werden die Leuchten Anfang November vor dem Bella Center in Kopenhagen montiert.






 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Neue Foscarini Kollektionen zur Milano Design Week 2023

Foscarini präsentiert auf der Euroluce und dem...

Flexibel mit der Kraft der Sonne

IP44 outside lighting stellt neue Außenleuchten...

EGLO Leuchten setzt Trends

Highlights in diesem Jahr: Naturmaterialien und...

Zwei neue Türme für die Sagrada Família

Die Evangelisten Markus und Lukas erstrahlen in...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de