15. November 2011

Aufgabenstellung gelöst

Weltweit stellen Verkehrsbewegungen für die Umwelt eine Belastung dar – auch wenn es sich um einen öffentlichen Verkehrsträger wie die Luftfahrt handelt. Der Flughafen Innsbruck hat deshalb vorsorgenden Umweltschutz zu einem wesentlichen Bestandteil seiner Unternehmensstrategie erklärt und setzt beim Ausbau der Flughafen-Infrastruktur auf nachhaltige Lösungen: Die von ewo entwickelte Vorfeld- Beleuchtung setzt – weltweit vermutlich bisher einzigartig – komplett auf energiesparende LED-Technologie.

[Bild: ewo srl]

[Bild: ewo srl]

[Bild: ewo srl]

[Bild: ewo srl]

[Bild: ewo srl]

[Bild: ewo srl]

[Bild: ewo srl]

Die 14 Hochmastsysteme mit unterschiedlichen Lichtpunkthöhe (von 13,5 m bis 21m) sind mit einer Vielzahl von LED-Lichteinheiten bestückt, die das insgesamt 49.000 m² große Areal normgerecht nach den ICAO-Richtlinien bzw. nach der Norm EN 12464-2 (Beleuchtung von Arbeitsstätten im Freien) beleuchten. 



Im Vergleich zum ursprünglich angedachten Projekt mit konventioneller Technologie konnten bei gleichbleibenden lichttechnischen Ergebnissen und unter Einhaltung aller genannten Normen und Sicherheitsbestimmungen eine Reduzierung des Energieverbrauches und der CO2-Emission von über 70% erzielt werden. Dabei arbeitet die eingesetzte Lichttechnologie auch wesentlich präziser: Der Anteil von Streulicht, der in die Umgebung abgegeben wird, wird deutlich reduziert und Lichtverschmutzung – also die Abstrahlung in den nächtlichen Himmel – wird vermieden. Beleuchtet wird effektiv nur die definierte Fläche, der Einfluss auf die Umwelt wird minimiert.

Neben dem hohen Einsparpotenzial bietet die LED-Technologie von ewo weitere Vorteile, die speziell für die Anwendung im Bereich Flughafen von großer Relevanz sind: neben deutlich reduzierten Wartungskosten sind dies vor allem die schnellen Reaktionszeiten (an/aus) und die zahlreichen Möglichkeiten der Lichtsteuerung (DALI) mit der der Lichtstrom stufenlos gedimmt und damit optimal auf die Anforderung abgestimmt werden kann.

Mit der installierten Anlage beweist der Flughafen Innsbruck sein Engagement in Sachen Umweltschutz und nimmt mit dem Einsatz von LED-Hochmastsytemen eine internationale Vorreiterrolle ein.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de