05. Dezember 2016

„Netzquartier“ 50Hertz Berlin

Nach rund fünf Jahren Planung und Bau wurde Anfang September 2016 die Unternehmens-Zentrale des Stromnetzbetreibers 50Hertz, das sogenannte „Netzquartier“ in Berlin-Mitte, im neuen Stadtquartier Europacity eröffnet. Vorausgegangen war ein Architekturwettbewerb, den das Grazer Büro „Love architecture and urbanism“ für sich entschieden hat.

[Bild: Werner Huthmacher]

[Bild: Werner Huthmacher]

[Bild: Werner Huthmacher]

[Bild: Werner Huthmacher]

650 Mitarbeiter_innen werden das 13-stöckige, ökologisch errichtete Bauwerk beziehen. Die feingliedrige, transparente Architektur fördert den sozialen Austausch und gibt vitale Impulse für die Arbeitsatmosphäre, zum Beispiel durch die vielen begrünten Freiflächen. Diese ergeben sich auf unterschiedlichen Höhen durch das Prinzip der gegeneinander versetzten Fassadenelemente. Das äußere Erscheinungsbild wird durch eine geometrische Struktur, bestehend aus schrägen, stahlummantelten Betonpfeilern geprägt.



Bei Nacht verleihen Produkte von ewo dem Tragwerk eine kommunikative Wirkung: Durch die Akzentuierung der Säulenstruktur ergeben sich in der Dunkelheit Lichtverbindungen, die auf den Dreiecksverlauf einer Wechselspannungskurve anspielen. Die über 200 engstrahlenden Architekturleuchten, die dafür zum Einsatz kommen, sind Sonderanfertigungen. Sie basieren auf unserem R60-Strahler, bewältigen aber zusätzliche, aus der Bauplanung hervorgehende Herausforderungen: So war als einzig mögliche Positionierung die Deckenunterseite der horizontalen Stützen vorgegeben, in die die Lichtpunkte vollständig und bündig integriert werden sollten.

Das Produkt ist nach unten abnehmbar, was für eine einfache Wartung sorgt. Um einen effizienten Montageablauf zu gewährleisten, haben wir auf Basis einer detaillierten und präzisen lichttechnischen Planung acht unterschiedliche Gehäuse mit entsprechenden Montagehülsen entwickelt. Sie geben die Neigung des Lichtpunktes in Richtung der jeweiligen Säule vor und sorgen dafür, dass das Licht überall parallel zur Säule auftrifft, weil nur so die anvisierte Wirkung entsteht. Am Ende des Planungs- und Konstruktionsprozesses steht ein intuitiv verständliches Signal, ein prägnanter Akzent von 50Hertz für das nächtliche Berlin.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de