25. Oktober 2023

Wie Fluvius dazu beigetragen hat das Smart City Asset Management zu revolutionieren

TALQ-Partner spielen eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung des Smart City Standards – Das TALQ Konsortium, das mit dem Smart City-Protokoll einen globalen Schnittstellenstandard für Smart-City-Applikationen entwickelt hat, unterstreicht den positiven Einfluss von TALQ-Partnern bei der Verbesserung und Erweiterung seiner Spezifikation. Fluvius, ein flämischer Netzbetreiber, hat beispielsweise in den letzten 12 Monaten regelmäßig an TALQ-Treffen und technischen Diskussionen teilgenommen.

Robert Tissing (l.) und Filip Smets auf einem TALQ Meeting [Bild: ©TALQ Consortium]

Durch die fruchtbare Zusammenarbeit wurden die Asset-Management-Funktionen des TALQ-Protokolls verbessert, was zu transformativen Veränderungen der Smart-City-Infrastruktur zum Nutzen von Städten und Gemeinden führt. Fluvius, verantwortlich für die Verwaltung und Wartung von über 1,2 Millionen Lichtpunkten in ganz Flandern (Belgien), nutzt seine TALQ-Partnerschaft für die regelmäßige Teilnahme an den Treffen der TALQ Requirements Workgroup und für gemeinsame, technische Diskussionen.



So erhält das Konsortium nicht nur wertvolles Feedback aus Endkunden-Perspektive, sondern ermöglicht Partnern auch neue Anforderungen einzubringen und damit die Zukunft des Protokolls mitzugestalten. Die Vorschläge von Fluvius haben dazu beigetragen das Management von Beleuchtungsanlagen auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und somit einen effizienten, zuverlässigen und kostengünstigen Betrieb zu ermöglichen.

Eines der Ziele des TALQ-Protokolls ist, die Integration mehrerer Anbieter in ein einziges zentrales Managementsystem (CMS) zu erleichtern, um den Betrieb zu rationalisieren und die Kosten für den Betreiber zu senken. "Der TALQ-Ansatz zur Steuerung und Überwachung interaktiver Straßenleuchten passt hervorragend zu unseren betrieblichen Anforderungen", erklärt Filip Smets, Expert Materials & Methods bei Fluvius. "Wir sahen jedoch Möglichkeiten die Funktionalitäten für das Beleuchtungsanlagen-Management weiter auszubauen und haben daher einige neue Anforderungen vorgeschlagen. Als TALQ-Partner freuen wir uns, mit unserem Fachwissen einen Beitrag zu leisten."

Wechselseitiger Nutzen im Smart-City-Umfeld
Für TALQ bedeutet die Zusammenarbeit mit Partnern und anderen Experten auf diesem Gebiet den Erhalt wertvoller Endnutzer-Erfahrungsberichte und, wie im konkreten Fall beschrieben, zusätzliches Knowhow im Bereich der Beleuchtungsanlagen-Wirtschaft. Eine klare Win-Win-Situation, da der Input von außerhalb des Konsortiums für die Weiterentwicklung des TALQ-Protokolls für alle Anwender von Nutzen ist. "Das Beleuchtungsanlagen-Management innerhalb der Smart-City-Infrastruktur ist ziemlich komplex. Die Zusammenarbeit mit Partnern wie Fluvius, die selbst ein großes und heterogenes Anlagen-Portfolio verwalten, stellt sicher, dass das TALQ-Protokoll für alle unsere Mitglieder, Partner und Städte geeignet und zukunftsweisend bleibt", sagt Simon Dunkley, Generalsekretär des TALQ-Konsortiums.

Für Fluvius öffnet die Partnerschaft die Tür zur Implementierung eines herstellerunabhängigen Standards. Dieser bedeutet erheblich niedrigere Betriebskosten und Kompatibilität mit zahlreichen Anbietern, was wiederum die Flexibilität und Wirtschaftlichkeit des Betriebs erhöht.

Durch die Verbindung der umfangreichen Erfahrung im Beleuchtungsanlagen-Management mit der Pionierarbeit TALQs bei der Definition des Smart-City-Protokolls wird der Weg für eine effiziente und nachhaltige Smart-City-Landschaft geebnet. Beide Parteien haben sich einer langfristigen Vision verschrieben, die offene Standards, Herstellerunabhängigkeit und operative Exzellenz fördert, damit Städte weltweit bessere Investitionsentscheidungen treffen können.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de