05. Mai 2023

Einfachere Verwaltung von intelligenter Straßenbeleuchtung

Das TALQ-Konsortium veröffentlicht Version 2.5.0 des Smart-City-Protokolls – Das TALQ-Konsortium, das mit dem ‚Smart City Protocol‘ einen internationalen OpenAPI-Schnittstellenstandard für Smart-City-Gerätenetzwerke entwickelt hat, veröffentlicht Version 2.5.0 des Protokolls. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Softwareprotokolls garantiert die Anpassung des Schnittstellenstandards an sich ändernde Marktanforderungen.

TALQ Smart City Datenmodell [Bild: ©TALQ Consortium]

Die Version 2.5.0 beinhaltet ein neues Profil zum Ansteuern von Beleuchtungsanlagen. Damit erfüllt es den langjährigen Wunsch von Städten ihre Straßenbeleuchtungsanlagen effektiver verwalten und überwachen zu können. Das neueste TALQ-Protokoll (sowohl das Datenmodell als auch die API-Definitionen) ist öffentlich und kostenlos auf GitHub verfügbar.



Seit langem hatten Verantwortliche für Straßenbeleuchtung verschiedener Städte weltweit den Wunsch geäußert, ihre Außenbeleuchtungsanlagen effektiver überwachen und verwalten zu wollen. Um diesem Wunsch nachzukommen, haben die Mitglieder des TALQ-Konsortiums, in Zusammenarbeit mit Endkunden, ein neues Profil definiert. Dieses Profil umfasst eine neue Entität, den ‚TALQ-Typ‘, sowie den dazugehörigen Dienst zur Verwaltung. Der TALQ-Typ ist für die Verwaltung von Daten ausgelegt, die von verschiedenen Geräten genutzt werden. Das ebenfalls neu hinzugefügte Konzept der ‚Asset-Funktionen‘ erlaubt wiederum die einfache Verwaltung von gerätespezifischen Daten. Sowohl Typ- als auch Asset-Funktionen wurden erstellt, um die einzelnen Elemente von Straßenbeleuchtungsanlagen, wie Straßenleuchten, Treiber, Steuergeräte und Lichtbügel, in einem Außenbeleuchtungs-Gerätenetzwerk (ODN, Outdoor Device Network) und in der Steuerungs- und Verwaltungsapplikation (CMS, Central Management Software) modellieren zu können.

Mit der Entscheidung für eine TALQ-zertifizierte Smart-City-Anwendung können Städte eine Abhängigkeit von einzelnen Anbietern vermeiden und die Interoperabilität der Systeme – auch bei Ansteuerung von heterogenen Gerätenetzwerken – sicherstellen.

"Das zentrale Ziel des TALQ-Standards bleibt unverändert. Wir sind stolz darauf auch zukünftig innovative Lösungen anzubieten, die den Anforderungen des Smart-City-Marktes gerecht werden. Und wir freuen uns darauf, das neue Lighting-Asset-Management-Profil in Aktion zu sehen." kommentiert Simon Dunkley, Secretary General des TALQ-Konsortiums, das neue Schnittstellen-Release.

Die Version 2.5.0 des Smart City Protokolls steht Software-Entwicklern ab sofort auf GitHub zum Download zur Verfügung.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de