Die Version 2.5.0 beinhaltet ein neues Profil zum Ansteuern von Beleuchtungsanlagen. Damit erfüllt es den langjährigen Wunsch von Städten ihre Straßenbeleuchtungsanlagen effektiver verwalten und überwachen zu können. Das neueste TALQ-Protokoll (sowohl das Datenmodell als auch die API-Definitionen) ist öffentlich und kostenlos auf GitHub verfügbar.
Seit langem hatten Verantwortliche für Straßenbeleuchtung verschiedener Städte weltweit den Wunsch geäußert, ihre Außenbeleuchtungsanlagen effektiver überwachen und verwalten zu wollen. Um diesem Wunsch nachzukommen, haben die Mitglieder des TALQ-Konsortiums, in Zusammenarbeit mit Endkunden, ein neues Profil definiert. Dieses Profil umfasst eine neue Entität, den ‚TALQ-Typ‘, sowie den dazugehörigen Dienst zur Verwaltung. Der TALQ-Typ ist für die Verwaltung von Daten ausgelegt, die von verschiedenen Geräten genutzt werden. Das ebenfalls neu hinzugefügte Konzept der ‚Asset-Funktionen‘ erlaubt wiederum die einfache Verwaltung von gerätespezifischen Daten. Sowohl Typ- als auch Asset-Funktionen wurden erstellt, um die einzelnen Elemente von Straßenbeleuchtungsanlagen, wie Straßenleuchten, Treiber, Steuergeräte und Lichtbügel, in einem Außenbeleuchtungs-Gerätenetzwerk (ODN, Outdoor Device Network) und in der Steuerungs- und Verwaltungsapplikation (CMS, Central Management Software) modellieren zu können.
Mit der Entscheidung für eine TALQ-zertifizierte Smart-City-Anwendung können Städte eine Abhängigkeit von einzelnen Anbietern vermeiden und die Interoperabilität der Systeme – auch bei Ansteuerung von heterogenen Gerätenetzwerken – sicherstellen.
"Das zentrale Ziel des TALQ-Standards bleibt unverändert. Wir sind stolz darauf auch zukünftig innovative Lösungen anzubieten, die den Anforderungen des Smart-City-Marktes gerecht werden. Und wir freuen uns darauf, das neue Lighting-Asset-Management-Profil in Aktion zu sehen." kommentiert Simon Dunkley, Secretary General des TALQ-Konsortiums, das neue Schnittstellen-Release.
Die Version 2.5.0 des Smart City Protokolls steht Software-Entwicklern ab sofort auf GitHub zum Download zur Verfügung.
Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...
Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...
Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...
Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...
Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...
Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...
Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...
Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...
Die grundlegend überarbeiteten und aktualisierten...
URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...
Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...
Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...