19. Oktober 2022

Wie ein Fenster in den Himmel - Virtuelle Wolkendecke ersetzt das Tageslicht

Mehr Energieeffizienz und verbessertes Arbeitsklima im Kontrollraum der H&R-Raffinerie - Für die Hansen & Rosenthal GmbH & Co. KG, einen führenden Anbieter von Spezialchemie für unterschiedlichste Abnehmer in den Bereichen Industrie, Lebensmittel, Pharmazie und Kosmetik, hat der reibungslose Betrieb der Produktionsanlagen höchste Priorität. Doch in einem Herzstück der Raffinerie am Standort Salzbergen wurde eine Renovierung unausweichlich: Die Zentrale Messwarte (ZMW), in der sämtliche Prozesse gesteuert und überwacht werden, wurde hinsichtlich der Beleuchtung und Raumluftqualität den hohen Anforderungen an moderne Arbeitsplätze angepasst.

Die Lichtvoute, die Pendelleuchten, die Deckenstrahler und nicht zuletzt die Wolkendecken lassen sich ganz nach Bedarf einzeln regeln, um die Kollegen an den Leitständen bei ihrer Arbeit ideal zu unterstützen. Zudem sorgen die LED-Ausführungen für deutlich mehr Energieeffizienz [Bild: Hansen & Rosenthal GmbH & Co. KG]

Fast wie Fenster in den Himmel wirkt die dreiteilige Wolkendecke, die in der Zentralen Messwarte (ZMW) der Raffinerie von H&R zu einem behaglicheren Ambiente beiträgt [Bild: Hansen & Rosenthal GmbH & Co. KG]

Über rund vier Wochen hinweg war der Kontrollraum in Salzbergen eine Baustelle. Während der gesamten Zeit lief der Betrieb reibungslos weiter [Bild: Hansen & Rosenthal GmbH & Co. KG]

Ziel des Umbaus war es einerseits, den Mitarbeitern nachhaltig ein ideales Arbeitsumfeld zu bieten. Andererseits sollte auch die Energieeffizienz erhöht werden. Über rund vier Wochen hinweg fanden daher in der ZMW im Mai und Juni 2022 Baumaßnahmen statt.



„Wenn der Betrieb in einem sensiblen Bereich trotz größerer Umbaumaßnahmen weiterlaufen muss, sprechen Experten gern von einer ‚Operation am offenen Herzen‘. Bei der Renovierung unserer ZMW passt eher der Vergleich mit einer Operation am offenen Gehirn – laufen hier doch alle Signale zusammen, um die reibungslose Produktion im gesamten Werk zu steuern“, sagt Projektleiter Paul Seggering, der bei H&R für Elektrotechnik und Engineering zuständig ist: „Wir mussten die Neugestaltung dringend in Angriff nehmen, damit die Lichtverhältnisse zukünftig nicht nur den Arbeitsstättenrichtlinien bzw. DGUV-Vorschriften etc. genügen, sondern den Mitarbeitern trotz des fehlenden Tageslichts ein Arbeitsumfeld schaffen, das ihnen eine möglichst angenehme Atmosphäre bereitet. Und auf lange Sicht schont die neue, effizientere Beleuchtungsanlage mit den LEDs sowohl die Augen als auch den Stromverbrauch!“

Höchste Konzentration rund um die Uhr
Vier bis fünf Personen besetzen die Leitstände und Konsolen der ZMW rund um die Uhr. Selbst auf den ersten Blick kleine Energieeinsparungen wirken sich daher auf Dauer erheblich auf die Betriebskosten und den Klimaschutz aus. Deshalb spielen LEDs in dem neuen Lichtkonzept eine wichtige Rolle. Sie verbrauchen deutlich weniger Strom und strahlen weniger Wärme ab als die zuvor eingesetzten Leuchtmittel – was zugleich den Klimatisierungsaufwand reduziert. Durch das Dimmen der LEDs wird im Arbeitsalltag zusätzlich Strom eingespart.

Die Firma Emslicht aus Geeste-Dalum hat die H&R-Gruppe hierbei beraten, die Lichtberechnungen durchgeführt und grundlegende Entwürfe erstellt. „Unsere Tätigkeit betraf in erster Linie die Deckenkonstruktion, die in Teilbereichen des Obergeschosses noch aus dem Jahre 1985 stammt. Neu installiert wurde eine sogenannte Lichtvoute, die die Decke wie ein Kranz umläuft, ein warmes Licht abstrahlt und bei Bedarf leicht zu dimmen ist. Pendelleuchten illuminieren die Plätze an den Leitständen, und Deckenstrahler sorgen für bestmögliche Sicht an den seitlichen Arbeitskonsolen“, erläutert Nikolaj Sinner, Projektmanager bei Emslicht, das Konzept.

Wolkenhimmel und virtuelle Sonne – Ein Highlight im Kontrollraum
Ein echtes Highlight in dem neu ausgeleuchteten Kontrollraum ist die dreiteilige Wolkendecke. Paul Seggering von H&R hatte eine ähnliche Lösung, die dafür sorgte, einen Raum ohne Fenster mit „gefühltem“ Tageslicht zu versehen, bereits in einem anderen Werk gesehen. Emslicht griff den Wunsch auf und konstruierte die Wolkendecke aus bedruckten Acrylglasplatten, die von LED-Platinen hinterleuchtet sind. Diese Elemente können mit der Farbtemperatur „Tageslicht-Weiß“ das natürliche Licht nachempfinden. Der Effekt dieser „Fenster in den Himmel“ wird durch die versetzte Platzierung der Sonnen auf den Platten zusätzlich verstärkt.

Möchte die Besetzung beispielsweise während der Nachtschicht auf die Wolkendecke verzichten, um den Tagesrhythmus nicht zu stören, kann diese auch einfach ausgeschaltet werden. Überhaupt: Alle Beleuchtungselemente von der Lichtvoute über die Pendelleuchten und die Deckenstrahler an jeder einzelnen Konsole bis zur Wolkendecke lassen sich unabhängig voneinander steuern bzw. dimmen.

Gutes Arbeitsklima auch dank optimierter Lüftung
Parallel zu den Arbeiten an der Beleuchtung wurde auch die Lüftung und Klimatisierung optimiert. Die alten Drallauslässe wurden entfernt und eine neue Raumdurchströmung installiert, was für die Beschäftigten vor allem weniger Zugluft bedeutet. Dies fördert das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zusätzlich.

„Ein besonderes Dankeschön richten wir an die beteiligten Firmen, die uns bei der Umgestaltung der ZMW perfekt unterstützt und für einen zügigen Ablauf gesorgt haben. Während dieser Zeit waren gewisse Beeinträchtigungen für unsere Mitarbeiter zwar unumgänglich, aber durch eine gute Abstimmung und Rücksichtnahme auf allen Seiten funktionierte die ZMW jederzeit tadellos“, betont Paul Seggering.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de