03. Dezember 2014

Verbesserte Optik-Simulationssoftware FRED 13.90

FRED ist das Software Tool, um selbst komplexeste optische „real world“ Anwendungen zu simulieren. FRED basiert auf einer nicht-sequentiellen Raytracing-Software zur Simulation von sowohl kohärentem Laser-Licht als auch inkohärentem Licht, wie es beispielsweise bei LED-Anwendungen zu finden ist.

[Bild: Laser 2000 GmbH]

[Bild: Laser 2000 GmbH]

[Bild: Laser 2000 GmbH]

FRED ermöglicht ein breites Spektrum von Anwendungen beispielsweise aus der Physik, dem breiten Feld der LEDs sowie Design-Anwendungen im Automotive- oder Architektur-Bereich. Ein einfach zu bedienendes User-Interface erlaubt sowohl neuen Anwendern als auch erfahrenen Spezialisten eine unkomplizierte Einarbeitung und Nutzung des Tools.



Kohärente und inkohärente Licht-Anwendungen wachsen immer öfter zusammen. Ein Beispiel dafür ist die neue Laser-Scheinwerfer-Technik im Automobilbereich. Hier kann sowohl der Strahlengang für die Anregung des Phosphors durch das Laserlicht als auch die Ausbreitung des inkohärenten emittierten Lichts des Phosphors durch den Scheinwerfer bis hin zur Straße mit nur einem Tool simuliert werden.

Regelmäßige Anpassungen der Datenbanken und Funktionalitäten der Software an die immer weiter steigenden Anforderungen heutiger und zukünftiger Anwendungen machen FRED zu einem nachhaltig interessanten Werkzeug für die Industrie und Forschung.

Die neue Version 13.90 erweitert das FRED Software Tool um neue Katalog-Datenbanken zu Standard-Linsen und typischen Glas-Materialien. Mehr als 12.000 Standard-Linsen bekannter Hersteller wie beispielsweise Thorlabs, Newport, Archer und auch mehr als 1.500 verschiedene Materialien von Herstellern wie z. B. Schott, Ohora, Hoya und vielen weiteren Anbietern sind jetzt in den Datenbanken von FRED hinterlegt.

Hohe Kompatibilität zu anderen Optik- und CAD-Programmen und ein einfaches User-Interface machen einen schnellen Einsatz in jedem Bereich möglich. FRED ist deswegen das optimale Software Tool zur virtuellen Produktentwicklung (Virtual Engineering) optischer Systeme.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de