03. Dezember 2014

Verbesserte Optik-Simulationssoftware FRED 13.90

FRED ist das Software Tool, um selbst komplexeste optische „real world“ Anwendungen zu simulieren. FRED basiert auf einer nicht-sequentiellen Raytracing-Software zur Simulation von sowohl kohärentem Laser-Licht als auch inkohärentem Licht, wie es beispielsweise bei LED-Anwendungen zu finden ist.

[Bild: Laser 2000 GmbH]

[Bild: Laser 2000 GmbH]

[Bild: Laser 2000 GmbH]

FRED ermöglicht ein breites Spektrum von Anwendungen beispielsweise aus der Physik, dem breiten Feld der LEDs sowie Design-Anwendungen im Automotive- oder Architektur-Bereich. Ein einfach zu bedienendes User-Interface erlaubt sowohl neuen Anwendern als auch erfahrenen Spezialisten eine unkomplizierte Einarbeitung und Nutzung des Tools.



Kohärente und inkohärente Licht-Anwendungen wachsen immer öfter zusammen. Ein Beispiel dafür ist die neue Laser-Scheinwerfer-Technik im Automobilbereich. Hier kann sowohl der Strahlengang für die Anregung des Phosphors durch das Laserlicht als auch die Ausbreitung des inkohärenten emittierten Lichts des Phosphors durch den Scheinwerfer bis hin zur Straße mit nur einem Tool simuliert werden.

Regelmäßige Anpassungen der Datenbanken und Funktionalitäten der Software an die immer weiter steigenden Anforderungen heutiger und zukünftiger Anwendungen machen FRED zu einem nachhaltig interessanten Werkzeug für die Industrie und Forschung.

Die neue Version 13.90 erweitert das FRED Software Tool um neue Katalog-Datenbanken zu Standard-Linsen und typischen Glas-Materialien. Mehr als 12.000 Standard-Linsen bekannter Hersteller wie beispielsweise Thorlabs, Newport, Archer und auch mehr als 1.500 verschiedene Materialien von Herstellern wie z. B. Schott, Ohora, Hoya und vielen weiteren Anbietern sind jetzt in den Datenbanken von FRED hinterlegt.

Hohe Kompatibilität zu anderen Optik- und CAD-Programmen und ein einfaches User-Interface machen einen schnellen Einsatz in jedem Bereich möglich. FRED ist deswegen das optimale Software Tool zur virtuellen Produktentwicklung (Virtual Engineering) optischer Systeme.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Optische Qualität von PLEXIGLAS überzeugt Zumtobel

Langlebiger, recyclingfähiger Werkstoff für...

OFFSET - Individuell abgestimmte sensorische Erlebnisse durch dynamisches Licht

Licht ist nicht mehr nur ein statisches Element,...

Build & Trust - Das Ökosystem der Sylvania Group

Unterstützung von Projekten auf dem Weg zu...

Davide Groppi bringt seine Lichtvision nach China

Neue Eröffnungen in Peking und Shanghai - Davide...

nexx.IS PRO - Die Außen-Bewegungsmelder-Familie mit Adlerauge

Mit drei unterschiedlichen Erfassungsbereichen...

Durchbruch im NIGHT BREAKER LED SPEED Portfolio

Überarbeitete H7 und neue H4-Variante bieten 450...

AIR LIGHTING - Maximale Gestaltungs- und Kompositionsfreiheit

Mit Air-Lighting, dem neuen IP65 LED-Pendelsystem...

Prolight+Sound 2026 - Neuausrichtung als Themenareal der Light+Building

Die Messe Frankfurt entwickelt aktuell ein...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de