Beleuchtungshersteller können sich für die illumiaplus-Konfigurationen entscheiden, die aktuell benötigt werden, und das System später mittels weiterer Module entsprechend veränderter Normen und Geschäftsanforderungen anpassen.
Das illumiaplus-System ist mit der mobilen Lichtmessungssoftware von Labsphere Integral ausgestattet, die es dem Nutzer ermöglicht, von jedem beliebigen Standort aus und in fast jeder Sprache auf alle seine Systeme zuzugreifen. Jede Basiskonfiguration umfasst eine Auswahl an Ulbricht-Kugeln in Größen von bis zu 3 Metern und eine breite Auswahl an Spektrometern, um die Anforderungen verschiedener Anwendungen zu erfüllen. Die neue Konstruktion der Kugeln ermöglicht das Wechseln zwischen Base-up- und Base-down-Messungsgeometrien ohne den Einsatz zusätzlicher Instrumente sowie das Hot Swapping stabilisierter Lampen, sodass Kunden bei jeder Messung viel Zeit sparen.
Die illumiaplus-Ulbricht-Kugeln sind mit der hochreflektierenden Beschichtung von Labsphere Spectraflect® beschichtet und bieten eine nahezu perfekte diffuse Reflexion für höchste Messgenauigkeit.
Der IS 180 digi von STEINEL unterscheidet sich...
TRILUX mit smarten Lösungen für eine effiziente...
Noch läuft sie live, die Erfolgsgeschichte der...
Zum ersten Mal weltweit wurde einem Unternehmen...
Event- und Schlafräume im neuen Gästehaus...
Zukunftsthemen und Vernetzung bei der eltefa im...
Markant, extrem vielseitig und faszinierend...
Sponsorenvertrag bis 2025 – Seit 10 Jahren ist...
Wer eine LED- oder Energiesparlampe falsch...
Die neue Omma-Serie des spanischen...
Innovative Licht-Konzepte können entscheidend zur...
Oneline ist eine Zusammenarbeit zwischen Fritz...