13. Januar 2014

Überzeugend auf den ersten Blick

Die Verkaufsraumbeleuchtung hat heute eine deutlich stimulierendere Aufgabe als in der Vergangenheit. Während früher die Ware im Mittelpunkt stand und mit möglichst hohen Lichtstärken akzentuiert wurde, gewinnt heute neben der statischen auch die farbdynamische LED-Beleuchtung zur Inszenierung der Verkaufsfläche an Bedeutung.

CrispWhite LED-Modul [Bild: Philips Deutschland GmbH]

CrispWhite LED-Modul [Bild: Philips Deutschland GmbH]

CrispWhite LED-Modul [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Das heißt jedoch nicht, dass hochwertiges weißes Licht nur noch eine untergeordnete Rolle spielt. Im Gegenteil: Sowohl für die Farbwahrnehmung und -beurteilung der Ware als auch für die Umgebung ist es nach wie vor die wichtigste Komponente. Dazu hat Philips jetzt die CrispWhite-Technologie auf Basis von Leuchtdioden (LED) entwickelt, die die Verkaufsraumbeleuchtung mit weißem LED-Licht weiter perfektioniert.



Die keramischen MASTERColour-Lampen des weltgrößten Lichtanbieters hatten die Retail-Welt bereits vor knapp 20 Jahren revolutioniert. Auch heute noch gehören die Elite und Evolution zum Besten, was es derzeit für die Shop-Beleuchtung gibt. Durch die zunehmende Digitalisierung des Lichts befindet sich der Markt allerdings in einem radikalen Umbruch, in dessen Mittelpunkt die LED steht. Sie bietet hinsichtlich der Lichtfarben und Leistung sowie des Leuchtendesigns, insbesondere aber im Hinblick auf die digitale Steuerung und Vernetzung, eine völlig neue Flexibilität der Beleuchtung. Mit seinen neuen CrispWhite-Lichtquellen verbindet Philips jetzt das Beste aus zwei Welten: die, der MASTERColour-Lampen, mit der, der innovativen Fortimo LED-Technologie. Damit setzt der weltgrößte Lichtanbieter erneut die Maßstäbe bei der Einzelhandelsbeleuchtung.

CrispWhite-Technologie
Neben der objektiven Wahrnehmung von Dingen und der Umgebung, die durch die Farbwiedergabe einer Lichtquelle geprägt ist, gibt es auch eine ebenso starke emotionale Reaktion auf Farben. Ausgelöst wird sie durch bestimmte Lichtspektren und ist den meisten Menschen überhaupt nicht bewusst. Das ist die Grundlage, auf der Philips mit der CrispWhite-Technologie das Lichtspektrum für LED-Lichtquellen perfektioniert hat. Sie schafft für die Kunden des Retails ein neues Farberlebnis, das den besonderen Lichteigenschaften der CDM-Lampen Elite und Evolution gleicht.

CrispWhite LED-Module haben eine Farbtemperatur von 3.000 Kelvin und einen Farbwiedergabeindex von Ra 90. Außergewöhnlich ist, dass sie sowohl die brillante Wiedergabe von Weiß als auch die kräftige Betonung der Farben kombinieren. Weiße Flächen erscheinen strahlend rein und nicht, wie sonst bei warmweißer Lichtfarbe üblich, cremefarben, während die Farben trotzdem intensiv und satt leuchten. Es scheint fast so, als ob zwei LED-Lichtquellen mit je einer Farbtemperatur von 4.000 Kelvin für Weiß sowie 3.000 für die bunten Farben wirken. Tatsächlich aber ist es nur eine, die durch das besondere CrispWhite-Lichtspektrum zu deutlichen Farbkontrasten zwischen verschiedenen Farbtemperaturen führt.

„Lichtdesigner im Einzelhandel und – was noch wichtiger ist – die Kunden erleben die beste Lichtqualität über alle Auslagen hinweg, die mit CrispWhite beleuchtet werden. Dank unserer umfassenden Erfahrung mit LEDs sowie unserem Verständnis für die Forderungen und Wünsche des Einzelhandels kann Philips eine Lichtquelle bieten, die auf unvergleichliche Weise die Wiedergabe von Weiß und Farbe kombiniert. Der CrispWhite-Effekt und dessen emotionale Wirkung lassen sich mit Worten kaum beschreiben. Man muss es einfach selbst erleben“, sagt Franz Jansen, Leiter des Philips OEM-Geschäftsbereichs.

CrispWhite Fortimo LED-Spotlight-Module sind für die Hauptanwendungen der Retail-Beleuchtung, der Akzent- und Allgemeinbeleuchtung konzipiert. Eine visuelle Kostprobe der Lichtwirkung gibt es für die Besucher der EuroShop in Düsseldorf.

Besuchen Sie Philips Lighting auf der Euroshop 2014 in Halle 11, Stand B22.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

ewo baut Marktpräsenz in Großbritannien mit neuer Position aus

Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Wechsel an der LTS Spitze

Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen...

EO Smart Space Sensor von STEINEL

Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

MICRO SHAPER - Maximale Detailgenauigkeit

In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...

Licht als Markenzeichen im Büro

Wie professionelle Lichtgestaltung zur...

multisenses modernisiert die Beleuchtung der Tonhalle Düsseldorf

Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...

Licht für Helden in der Feuerwache Nordhausen

Architektur als Ausdruck von Einsatzbereitschaft...

Alles aus einer Hand

ams OSRAM bringt seine erste...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de